Länge: | 16m |
---|---|
Ausrichtung: | Nordwest |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 7+ |
Bewertungsspanne: | 7//7+ |
Neigung: | ![]() |
Absicherung: | Gut |
Crux: | Schlüsselstelle |
Charakter: | Fingerlastig, Kräftig, Trickreich |
Erstbegehung: | Jürgen Kollert (2003) |
Zustand: | saniert |
Barfuß-Schwierigkeit: | bf 7 |
Barfuß-Erstbegehung: | Simon Hablowetz (2021) |
Beschreibung
Am rechten Wandende über den Wulst (2H) zum 3. Haken. Weiter über schräges Band und 2H durch die löchrige Wand darüber zum UH.
Anmerkungen
Super abwechslungsreiche Route: Unten stark überhängend an guten Löchern, oben Plattenkletterei mit etwas kniffligen Zügen zum Umlenker hin.
Informationen von
Hilmar Klink, Sven Schöffel

Pension, Zimmer
Gästehaus Brütting
OT Bärnfels - Dorfstraße 24
91286 Obertrubach
Mal kurz vor dem Abendessen noch ein oder zwei Routen klettern? Wunderschöne Unterkunft inmitten der Natur und nur 300 Meter von den Kletterfelsen ´Schda Schdum´ entfernt!

Ferienwohnung
Ferienwohnung Apfelblüte **** | Ferienwohnung Paradies ****
Bärnfels-Hauptstraße 6
91286 Obertrubach
Im großzügigen Landhaus mit einladendem Garten genießen Sie ihre Auszeit in ruhiger Atmosphäre und erfrischender Pause.

Ferienwohnung
Wolfsberghaus
Wolfsberg 1 91286 Obertrubach
Das Ferienhaus für Naturbegeisterte - ein Ort für dich und deine Freunde in der Fränkischen Schweiz.
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
Berliner64 am 08.09.16
Sehr lohnende Route. Am 2. Haken links den Überhang bewältigen. Intuitiv gerade oder rechts klettern zu wollen, endet mit einem Sturz.
ClimbingShark (nicht verifizierter Kommentar) am 23.04.07
Fands genauso schwer wie "Corazón espinado", sehr schöne Route wie all die Anderen an der Wand!
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 11.04.07
Wenn man die beiden Ruhepunkte nutzt, ist das doch voll in Ordnung...
(darf man ?)
kletterhex (nicht verifizierter Kommentar) am 20.07.05
Einstiegsüberhang konnte nur mit hoher Geschwindigkeit überwunden werden...bis 3.BH in Falllinie dann scharf rechts und die Rampe hoch, 5.Bh mit Hook links schön geklinkt, dann anstrengend zumUL...schon hart!
Michael Hemmerlein (nicht verifizierter Kommentar) am 12.09.04
??? Dann hast du wohl zu viel Ausdauerkraft und solltest eine längere Trainingspause einlegen, um wieder sinnvolle Bewertungseinschätzungen zu liefern... ;-)
Stefan (nicht verifizierter Kommentar) am 12.09.04
...da ist mir die 8- links daneben leichter gefallen...
Daniel Frischbier (nicht verifizierter Kommentar) am 31.08.04
Die Platte ist dann doch sehr "fränkisch", also leicht überhängend.
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
Stefan Reinfelder am 30.07.20
Hab mich am 2. Haken auch verlaufen, mit Linksschlenkerer aber dann gut machbar. Wenn man weiß, wo es lang geht, kann man glatt 7 schon stehen lassen - denke ich ... oben raus ist es ja eigentlich gutgriffig und nimmer so schwer.
Gefällt 1 Person
Gefällt mir: