Länge: | 24m |
---|---|
Ausrichtung: | Nordost |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 6- |
Neigung: | ![]() |
Absicherung: | Gut |
Crux: | Ausdauer |
Charakter: | Fingerlastig, Kräftig |
Erstbegehung: | Burkhard Müller (2003) |
Beschreibung
Wie die Abschlußprüfung, aber Ausstieg über die linke Kante des Turmes.
Anmerkungen
Ausstiegsvariante der Abschlußprüfung. Über große Griffe geht es ausgesetzt zum Umlenker. Man kann bequem und gut von oberhalb hinfotografieren und schöne Kletterfotos machen!
Informationen von
Burkhard Müller

Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
Thomas Zilch (nicht verifizierter Kommentar) am 24.07.04
Hab´ ich garnicht gemerkt das da irgendwas zementiert ist! Gut gemacht ;-) Aber sowas scheens! Prima! Unten herrlich an Riesenhenkeln ´hochmuuven´ und oben nochmals das luftige Finale :-)
Das hat wirklich tolle Fotos gegeben bei aufziehenden Gewitter...
Haui (nicht verifizierter Kommentar) am 19.09.03
Hier wira ja so getan als wenn es nur ganz wenige Routen in der Fränkischen gibt an denen gebastelt wurde.
Ihr solltet mal mit offenen Augen klettern dann wär das alles hier überflüssig oder ihr müsst über noch viele viele Routen streiten.
? (nicht verifizierter Kommentar) am 17.09.03
@hannes: die "Felsmodellage" hab ich net gemeint...und Löcher bohren und dann Haken reinstecken ist ja wohl auch nicht unbedingt allzu schwer...ich meinte eher, die vorgegebene Linie zu entdecken, und sie dann umzusetzen ist doch wohl echt ne kreative Leistung
? (nicht verifizierter Kommentar) am 17.09.03
jaja, schon gut. Kann einstecken. Und auch austeilen. Gegebenenfalls! ;)
Jörg (nicht verifizierter Kommentar) am 17.09.03
Ab Gehgelände wenn konstruktiv ist. Nichts für ungut, aber die Kommentare kamen halt nicht so rüber.
Hannes (2) (nicht verifizierter Kommentar) am 17.09.03
@ Jörg: ich klettere lang genug, um so einiges im FJ beurteilen zu können. Ab welchem Grad akzeptierst Du denn "Genörgel"?
Jörg (nicht verifizierter Kommentar) am 17.09.03
Hannes (2), Du scheinst ja ein besonders schlauer Kopf zu sein, wenn man Deine heutigen superschlauen (nörgel, nörgel) Kommentare liest. Einmal sind die Haken (für Dich) falsch gesetzt, dann zu wenige, dann gibst Du auch da noch hier Deinen Senf dazu, obwohl hier in Deine Sicherheit investiert wurde.
Es ging im übrigen um die kreative Leistung des Erstbegehers und nicht um Kunst.
Ach noch was. Mich würde einfach mal interessieren wie lange Du schon kletterst und in welchen Grad??
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
Kinabalu am 15.06.17
Die Route ist super schön. Für meinen Geschmack das beste was ich heut an den Schlossberzwillingen geklettert bin. Das da im oberen Teil was zementiert oder geklebt war ist mir null aufgefallen, aber ich konzentrier mich vielleicht auch zu sehr aufs Klettern wenn ich Klettern gehe ;-) Tolles Ding kann ich nur empfehlen in diesem Grad.