Länge: 12m
Ausrichtung: Nord
Jahreszeit: FrühlingSommerHerbst
 
Schwierigkeit: 8/8+
Bewertungsspanne: 8//8+
 
Neigung: Senkrecht
Absicherung: Perfekt
Crux: Ausdauer
Charakter: Fingerlastig, Technisch anspruchsvoll, Trickreich
Erstbegehung: Debora Henseler (2007)
 

Weiße Hülle 03 - Stille Freuden

Premium. Kompletter Topo benötigt einen Premium Account Topo

© OpenStreetMap-Mitwirkende

Anmerkungen

Sehr unübesichtliche, technisch anspruchsvolle Wandkletterei, die im on sight sehr schwer zu haben ist. Klasse Tour.

Informationen von

joerg, NMan



Hotel, Restaurant

Hotel ´Wilder Mann´

Oberer Markt 1
92281 Königstein

Die komfortable Unterkunft und Gaststätte mit Wellness und zahlreichen Extras, perfekt für einen Kletter- und Wanderurlaub!

Mehr Informationen

Pension, Hotel, Restaurant

Hotel - Gasthof - Cafe zur Post

Marktplatz 2
92281 Königstein

Die gepflegte Unterkunft für Wanderer und Kletterer im Herzen von Königstein!

Mehr Informationen

Ferienwohnung, Restaurant, Zimmer

Gasthof Reif

Oberer Markt 5

92281 Königstein

Der ursprüngliche Gasthof in Königstein. Mit neuen Zimmern und großem Wellnessbereich.

Mehr Informationen

Rock-Events

Rock Event

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.


Kommentare

NMan am 09.06.20

Onsightfreundlich ist das Stück Fels sicher nicht aber 8+ ist ZIEMLICH übertrieben. Fiel mir genauso leicht oder schwer wie Ehda-Faktor. Würde beide Routen als freundliche 8 mit super Absicherung charakterisieren.
Also nicht so lange mit den Füßen rummachen besser zügig durchziehen!

Alexa (nicht verifizierter Kommentar) am 28.05.08

Und Free for freedom eine 8-, auch mit Absatz. Der weite Zug am 3. Haken links rüber ins Loch ist nicht unbedingt geschenkt.

Sebastian (nicht verifizierter Kommentar) am 28.05.08

und Stille Freuden ist trotzdem nur 8. Aber eine schöne.

MarkusS (nicht verifizierter Kommentar) am 28.05.08

Von wem stammen denn diese tiefgründigen Worte?

Frischbier (nicht verifizierter Kommentar) am 28.05.08

"Das Ziel, einen bestimmten Schwierigkeitsgrad zu bewältigen, kann die körperlichen Fähigkeiten zwar steigern, doch es führt uns weg von den mystischen Aspekten des Kletterns. Der Begriff der Schwierigkeit ist größtenteils eine abstrakte, auf die körperliche Leistungsfähigkeit bezogene Metapher, die unserem Bewußtsein durch die wetteifernde Umgebung aufgezwungen wird. Durch eine andere Auffassung der Schwierigkeit verliert sie ihre Verbindung zum äußeren Wettstreit und
wird Maß dafür, wie stark wir uns selbst aufopfern in der Suche nach dem kinästhetischen Bewußtsein (Bewußtsein für das Bewegungsgefühl) auch eine Lösung von der allgemeinen Kletterwelt. Der Verinnerlichungsprozeß läuft in der Isolation am ungestörtesten ab. Bouldern sollte eine einsame
Aktivität sein, losgelöst von allen hemmenden Einflüssen wie Ehrgeiz oder Leistungsdruck."

Bernd Hönig (nicht verifizierter Kommentar) am 27.05.08

Hier kann man sich wirklich alle 20 cm verfransen. Zweiter Haken ist außerdem nicht einfach zu klippen. War so ca. 5 Mal kurz vorm rauskippen... aber schön wars...

BirgitK (nicht verifizierter Kommentar) am 23.05.08

Super Route. Die Griffe mögen vielleicht 8 sein, aber den Knoten, den man in den Füßen hat, bekommt man eher für 8+.

ThomasE (nicht verifizierter Kommentar) am 07.05.07

Ob das noch 8 ist, lass ich mal dahingestellt. Hatte da gestern jedenfalls keinen Auftrag - hab´s natürlich auf Plattheitszustand und nicht auf meine mangelhafte Fußtechnik geschoben :) - wie es geht gab´s dann noch zu bewundern - eindrucksvolle Damenbegehung war des. Will ich unbedingt nochmal hin - Linie sieht einfach zu "goil" aus.

Alle Kommentare lesen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...