Länge: | 15m |
---|---|
Ausrichtung: | West |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 6- |
Bewertungsspanne: | 5+//6- |
Absicherung: | Gut |
Erstbegehung: | Jan Luft (2002) |
Beschreibung
4m empor zu H, nach rechts zu Rißspur (H) und gerade empor auf Band (H) über Überhang (H) zu UH.
Anmerkungen
Abwechslungsreiche Kletterei an Wand, Riß und Überhang. Schwerste Stelle oben. Vor dem ersten Haken kann man noch eine SU-Schlinge fädeln.
Informationen von
Klaus Scharrer
Ferienwohnung, Restaurant, Zimmer
Gasthof ´Zum Alten Fritz´
Hauptstraße 39-41
91249 Weigendorf
Gute und preiswerte fränkische Küche und Zimmer im wildromantischen Högenbachtal!

Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
Tom am 13.06.15
Schöne, lange und gut gesicherte Tour, bei der man bei Bedarf noch jede Menge fädeln kann.
Alma am 08.07.13
Schade, knapp rechts daneben exisiert eine gute Rißlinie, im welcher man eh nach dem 1. Haken landet. Da hätte man sich beide Haken sparen können, da auch Sanduhren exisitieren. Oben raus sehr schön.
Dirk (nicht verifizierter Kommentar) am 14.06.05
Vor dem ersten Haken mehrere SU-Möglichkeit für Reepschnüre bzw. dünne(!) Schlingen. Auch danach gibts noch Möglichkeiten. Je nachdem wie man klettern kommt man evtl. auf einen erdigen Absatz. Weiter oben 2 sandige Bänder mit anschließend Überhang - nicht toll zu einzuhängen und stürzen möchte man auch nicht. Auch wenn es für manchen eine "Supertour" sein mag - ich fand sie überhaupt nicht schön.
freak (nicht verifizierter Kommentar) am 05.06.05
@matters: taugen die placements oder ist´s E10?
Matters (nicht verifizierter Kommentar) am 04.06.05
Sehr gut gesichert und zudem lassen mehrere Sanduhren und Keilmöglichkeiten eine weitere Absicherung zu, so daß es mit dem entstehenden Seilzug problematisch werden könnte, würde man sie alle einhängen. Ebenfalls eine Supertour.
Tanja (nicht verifizierter Kommentar) am 22.07.03
Der Routenverlauf ist etwas unübersichtlich. Beim klettern muß man zweimal über das Seil steigen. Die Haken sind im oberen Teil so gesetzt, daß man in dieser Tour nicht stürzen möchte.
thomas (nicht verifizierter Kommentar) am 20.06.02
Ganz hübsche Tour, aber die Haken sind z. T. zu hoch gesetzt (!)
Nicht nur Kleinere haben da Probleme diese einzuhängen.
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
Andi_N am 10.06.19
Mittlerweile ist die Tour obenraus sauber und macht gerade zusammen mit ein oder zwei zusätzlichen Schlingen echt Laune.