Länge: | 15m |
---|---|
Ausrichtung: | Nordwest |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 8 |
Bewertungsspanne: | 8-//8+ |
Neigung: | ![]() |
Absicherung: | Perfekt |
Crux: | Schlüsselstelle |
Charakter: | Fingerlastig, Kräftig, Trickreich |
Erstbegehung: | Sven König (1995) |
Beschreibung
Über den Einstiegswulst (2BH) zum Linksquergang der Route ´Schlüsselloch´. Weiter wie dort.
Anmerkungen
Trickreiche Einstiegsvariante zum ´Schlüsselloch´. Nomen est Omen!
Informationen von
Stefan Reinfelder
Ferienwohnung, Restaurant, Zimmer
Gasthof ´Zum Alten Fritz´
Hauptstraße 39-41
91249 Weigendorf
Gute und preiswerte fränkische Küche und Zimmer im wildromantischen Högenbachtal!

Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
Taucher am 28.06.15
Geiles Teil, bouldern sollte man können, oben nochmal Rausschmeißer Gefahr!
Stefan Reinfelder am 22.06.13
Man liebt sie oder man hasst sie ...Je nachdem ist die Bewertung irgendwo zwischen 8- und unkletterbar anzusiedeln. Bei mir trifft letzteres zu ... :-(
Michael Hemmerlein (nicht verifizierter Kommentar) am 23.08.04
Bin zwar mit schon relativ kaputten Fingern angetreten und hab´s trotzdem nicht rp geschafft. Die Piazlösung kann ich mir gar nicht vorstellen. Glatt 8.
Haraldo (nicht verifizierter Kommentar) am 12.08.04
Der ganze spaß geht auch ohne sich mit den Fingerlöchern schwer zu belasten! Hab kurz rechts ein fingerloch zum Füße hochstellen zwischengegriffen und dann weiter an ne Seitleiste gepatscht!
Ist sehr angenehm und man kann dann ruhigen Gewissens 8- geben!
thomas (nicht verifizierter Kommentar) am 31.05.03
Mal wieder versucht - mal wieder versagt.
Ich glaube, für mich unkletterbar...
Bernd Hönig (nicht verifizierter Kommentar) am 31.03.03
Statt an den Einfingerlöchern zu reißen, kann man auch das auffällige Loch für drei Finger - dort, wo der Bauch am stärksten auslädt - mit links blockieren und dann hoch mit rechts auf Piaz gehen. Dann sollte der rechte Fuss in seichtem Loch an der Dachkante haften bleiben, sonst geht´s wohl in den Keller. Für 8- aber immer noch nicht dankbar.
Jan Luft (nicht verifizierter Kommentar) am 27.06.02
Der direkte Originaleinstieg über den Überhang ist wirklich häftig und ohne Übertreibung glatt 8. Der linke Einstieg ist von der Linie wie von der Schwierigkeit (7) der idealere und wirklich lohnend.
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
Stefan Reinfelder am 02.05.20
So, nach vielen Jahren mal wieder da gewesen und probiert. Und siehe da, nach einmal kurz ausbouldern ging es direkt im ersten Versuch. Mit der Variante von Bernd und Haraldo geht es relativ gut, aber immer noch nicht gerade kommod, die Stelle. Wahrscheinlich kommt 8 oder hart 8- schon ganz gut hin. Aber Taucher hat Recht, bouldern sollte man können ;-). Und oben raus muss man schon auch nochmal dranbleiben, um den roten Punkt nicht noch zu versauen!