Länge: | 17m |
---|---|
Ausrichtung: | Nord |
Jahreszeit: | ![]() |
Schwierigkeit: | 9- |
Absicherung: | Gut |
Erstbegehung: | Bernhard Thum (1987) |
Video
Ferienwohnung, Restaurant, Zimmer
Landgasthof ´Zum Elsabauern´
Pruppach 3
92275 Hirschbach
Hotel, Restaurant
Hotel ´Wilder Mann´
Oberer Markt 1
92281 Königstein
Die komfortable Unterkunft und Gaststätte mit Wellness und zahlreichen Extras, perfekt für einen Kletter- und Wanderurlaub!

Pension, Ferienwohnung, Restaurant, Zimmer
Café und Restaurant ´Zum Resn´
Neutras Nr.3
92268 Etzelwang
Die bezahlbare und ruhig gelegene Unterkunft für Outdoorsportler mit großen Spielplatz für Kinder und ein gemütlicher Biergarten!
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
yogy am 25.07.20
Abwechslungsreich! Hier gibt's ein Video: https://youtu.be/OwrujQ1MQkc
Udo am 18.06.14
So unterscheidet sich die Wahrnehmung!
Für mich war es absurd direkt zu gehen, da die Kante links NUN MAL DA und mit den vorhandenen Haken auch bestens abgesichert kletterbar ist. Warum soll ich es mir dann schwer machen als es ist? Was zählt ist die leichteste, vom Fels vorgegebene Linie. Alles andere halte ich persönlich für absurd!
Stefan Sheiztsinix am 17.06.14
So wenig Kommentare? Super Route und von vielen im Bekanntenkreis schon gelobt.
Unten fast immer Riesenhenkel und dennoch erstaunlich pumpig. Dann offensichtlich OHNE linke Kante direkt in den Riss hoch. Die 8+Variante wirkt gerade zu absurd. Als "sackhart" würde ich die direkte Variante jetzt nicht bezeichnen. Da wirds dann halt mal 9-. Oben dann nochmals Rauswerfer aber kein Drama. Evtl. eine der etwas dankbareren 9-, aber als Thum Klassiker keine Gefahr der Abwertung.
Sicherung wie öfters mal beim Thum: weit wo es passt. Wenn man es klettert, löst es sich sinnvoll auf. Nie gefährlich. Idee: Eine lange Exe im zweiten Haken erlaubt kraftsparendes Clippen, aber so oder so gefahrlos.
Frankenjogger (nicht verifizierter Kommentar) am 17.08.07
Vor zwei Jahren waren wir mal dort und alle hatten es links rum geklettert. Auch der Erstbegeher war dabei und hatte keine Einwände, was nicht heißen soll, dass er es bei der Erstbegehung nicht direkt gemacht hat.
klettermaxe (nicht verifizierter Kommentar) am 16.08.07
sind die route gestern geklettert und waren uns über deren verlauf uneing.vom 3. zum4. hacken gibts ne leichte variante links oder sackhart direkt.was meint ihr?
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
taichi am 20.04.25
Achtung! Aktuell Amselnest am 2. BH