Länge: | 20m |
---|---|
Ausrichtung: | Nord |
Jahreszeit: | ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 9- |
Neigung: | ![]() |
Absicherung: | Schlecht |
Crux: | Ausdauer |
Charakter: | Fingerlastig, Kräftig |
Erstbegehung: | Kurt Albert (1981) |
Beschreibung
Im rechten Bereich des kompakten Wandteils über 4H hoch z. UH.
Anmerkungen
Neben ´Sautanz´ der zweite Klassiker der Wand im unteren 9. Grad, aber etwas leichter als dieser. Oben sind weitere Abflüge drin :-)
Informationen von
Stefan Reinfelder
Hotel
Freizeit- & Tagungshotel Behringers GmbH
Behringersmühle 23
91327 Gößweinstein/Behringersmühle
Komfortable Übernachtungen mit Sauna und einem reichhaltigen Frühstücksbuffet!
Camping
Zeltplatz Kormershof
Allersdorf 10
91327 Gößweinstein
Zelten auf dem Kormershof! Ein Zeltplatz in idyllischer Natur. Mit warmen Duschen und romantischen Feuerstellen!
Pension, Zimmer
Pension Püttlachtal
Am Lindsbach 1
91278 Pottenstein
Günstige Unterkunft inmitten des Felsendorfs Tüchersfeld!
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
Frischbier (nicht verifizierter Kommentar) am 12.05.06
Hat einen eigenen Umlenker hinter der Kante. [Danke, die Umlenkung ist jetzt eingezeichnet.]
TM (nicht verifizierter Kommentar) am 07.06.05
Der Runout nach der Schlüsselstelle ist auch nicht schlecht ;-) Wenn einem da die Kraft ausgeht, wird es einigermassen weit, aber ungefährlich.
klemens nicklaus (nicht verifizierter Kommentar) am 05.06.05
Die Kletterei ist anders als im Sautanz. Schlüssel dürfte der Zug zum Seitgriff und durchlaufen desselben nach dem 3.H sein. Ich denke der Weg ist nicht leichter als Sautanz, sondern technisch andere Bewegungsfolge. Für den Einstieg in den Grad im FJ jedenfalls empfehlenswert. Viel Spass im Klassiker.
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
LachenderHans am 29.04.20
Der Humbug macht richtig Spaß! Vor allem auf dem Weg zum 1. Haken ist aber erstmal die Psyche gefordert. Man kann da in dem kleinen Riss nach dem großen Loch auf etwa halber Strecke einen Klemmkeil unterbringen. Schlüsselstelle wie schon beschrieben die knapp 10 Züge vom 3. bis 4. Haken. Diesen habe ich von dem semiguten runden Loch rechts neben dem Haken geklippt. Mit aufgepumpten Armen und einem Tropfen Angstschweiß auf der Stirn. Allerdings - und das wurde zuvor erprobt - können Flüge an dieser Stelle auch weniger sturzwilligen Kletterern (wie mir!) ein lächeln in Gesicht zaubern.
So, dann fand ichs nochmal schwierig vom 4. Haken wegzukommen. Hat man aber mal den ersten guten Griff in der Hand gehts an immer guten Löchern (man muss sie nur erwischen!) mit etwas coolness zum umlenker! Hui!
Gefällt 2 Personen
Gefällt mir: