Silvesterfels
Bisher wurden zu Silvesterfels ein Kommentar abgegeben.
Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.
Kommentar verfassen
Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Neue Kommentare
- Eine Reise in die Erdgeschichte - Teufelsloch und Aftergraben | Großer Rundweg Teufelsloch ( dschisers, 09.04.21)
- Mehlbeerensteig ( dschisers, 31.03.21)
- Hanni-Treuheit-Pfad ( martinkiessling, 28.03.21)
- Zur Bauernhöhle ( michl renner, 16.01.21)
- Burg Feuerstein und Rote Marter ( Wandertante, 09.11.20)
Neue Kommentare
- Eine Reise in die Erdgeschichte - Teufelsloch und Aftergraben | Großer Rundweg Teufelsloch ( dschisers, 09.04.21)
- Mehlbeerensteig ( dschisers, 31.03.21)
- Hanni-Treuheit-Pfad ( martinkiessling, 28.03.21)
- Zur Bauernhöhle ( michl renner, 16.01.21)
- Burg Feuerstein und Rote Marter ( Wandertante, 09.11.20)
Cooky am 06.10.25
Man sollte nicht so sehr auf das Topo achten, sondern einfach den logischen Linien folgen. Meist landet man zwangsläufig in den alten Linien. Alle neuen Linien sind meist nur schwerere Zubringer oder Varianten. Mit Ausnahme natürlich der rechten Randerschließungen und dem Knallfrosch links, weil es für diesen Felsen scheinbar keinerlei Begrenzung gibt.
Der Fels war aus meiner Sicht auch nicht sanierungsbedürftig und wurde vermutlich nur wegen der Zone 3, frei nach dem Motto „drill baby drill“, mit weiteren Routen bestückt. An diesem Fels (niedriger Höhe) sicherlich kein großer Schaden, nur wären aus meiner Sicht die handwerklich gut gesetzten Haken an anderen Felsen weitaus sinnvoller gewesen. Dann sind es natürlich nicht immer Erstbegehungen.