Infotag Skitouren 2005 der DAV-Sektion Bayreuth

von DAV Bayreuth - 21.01.05

Infotag Skitouren 2005

Wie schon im letzten Jahr dreht sich auch heute beim Infotag "Skitouren" alles um das Thema Schnee.
In zwei Zelten, unmittelbar bei der DAV.- Mittelgebirgshütte im Wagenthal/Oberwarmensteinach, finden kurze Lehrvorträge zu den Themen Lawinenvermeidung, Routenplanung und Naturschutz statt. Die Mitglieder der...

"Frankenalb"-Therme in Hersbruck eröffnet!

23.12.04

Hier lässt es sich aushalten: Der Whirlpool der Erlebnistherme. (Foto: Josef Oppl)

Am Samstag, den 18.12.2004 wurde in Hersbruck die neu gebaute Frankenalb-Therme eröffnet. Sie liegt idyllisch an der Pegnitz im Südosten von Hersbruck. Die neue Wellnessanlage ist architektonisch ausgefallen und bietet gerade im Winter eine Menge Erholung, Wellness und Freizeitspaß. Hersbruck...

Fernwehfestival 2004 in Erlangen

02.11.04

Vom 11. bis zum 14. November findet in Erlangen das 1. Fernwehfestival statt. Mit dabei sind Kurt Albert, Hannes Huch, Bruno Baumann und Urs Odermatt.

Neu im Frankenjura-Shop: Ein Puzzle und eine Wanderkarte

25.10.04

Das "Fränkische-Schweiz Museum Tüchersfeld" als Puzzle und eine Wanderkarte über den gesamten Frankenjura ist nun im Frankenjura-Shop erhältlich.

Neue Vortragsreihe des DAV Bayreuth mit Heinz Zak, Ines Papert und Bernd Ritschel

07.10.04

Die Vortragsreihe des DAV Bayreuth

Auch in diesem Jahr bringt die Sektion Bayreuth im Rahmen einer Vortragsreihe die Berge nach Franken. Wir geben einen Überblick.

Neuer Fernwanderweg durch Franken: Der Frankenweg

29.09.04

Der Frankenweg

Seit September gibt es einen neuen Wanderweg mit dem schönen Namen Frankenweg quer durch das Frankenland. Der Frankenweg "entspringt" am Thüringer Rennsteig im Norden und endet nach mehr als 500 Kilometern und über 1800 Markierungen bei Harburg am westlichen Ausläufer...

Brunftzeit im Wildgehege Hufeisen

20.09.04

Das ganzjährig geöffnete Wildgehege Hufeisen mit seinen heimischen Wildarten liegt mitten im Veldensteiner Forst. Besonders lohnenswert ist ein Besuch während der Brunftzeit der Hirsche und Widder zwischen September und November.

Sanierung der Burgruine Lichtenegg

31.08.04

Die Burgruine von Lichtenegg

Um dem besonders in der letzten Zeit rapiden Verfall der Burgruine Lichtenegg entgegenzuwirken, gründeten 1998 engagierte Bürger einen Förderverein, dessen Ziel die Erhaltung der Ruine für die Nachwelt ist. Jetzt, sechs Jahre später, ist der dritte Bauabschnitt bereits im vollen...