Lebensgefahr nach Felssturz an der Bodenbergwand
Bisher wurden zu Lebensgefahr nach Felssturz an der Bodenbergwand 2 Kommentare abgegeben.
Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.
JoDi am 18.07.22
Es wird explizit auf Lebensgefahr hingewiesen, aber im Artikel sind Fotos mit Personen im Gefahrenbereich abgebildet. Das schreckt nicht gerade ab..
Kommentar verfassen
Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Aktuelle Sperrungen
- Totenstein
- Roter Fels 01 - Armin Weich
- Rabenfels 01 - Talseite
- Röthelfels 07 - Astronautenleiter
- Röthelfels 08 - Galaxie
- Röthelfels 09 - Grautvornix (teilweise)
- Schlöttermühler Wände 01 - Linker Teil
- Püttlachtaler Wand - Linker Wandteil
- Schlöttermühler Wände 02 - Rechter Teil
- Röthelfels 06 - Versteckte Wand
- Burggrafenstein
- Trautner Gedenkwand

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...
Aktuelle Sperrungen
- Totenstein
- Roter Fels 01 - Armin Weich
- Rabenfels 01 - Talseite
- Röthelfels 07 - Astronautenleiter
- Röthelfels 08 - Galaxie
- Röthelfels 09 - Grautvornix (teilweise)
- Schlöttermühler Wände 01 - Linker Teil
- Püttlachtaler Wand - Linker Wandteil
- Schlöttermühler Wände 02 - Rechter Teil
- Röthelfels 06 - Versteckte Wand
- Burggrafenstein
- Trautner Gedenkwand

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...
Frankenjura.com am 18.07.22
Achtung! Es ist richtig, der Aufenthaltsort der Frau wirkt gefährlich. Vor Ort wird aber klar, dass der große Block aufgrund seines Gewichtes so weit von der Wand weggerollt ist , dass dieser nicht mehr in der unmittelbaren Gefahrenzone liegt. Deshalb erschien es uns vertretbar, auf diese Weise die Dimension des Ausbruchs zu dokumentieren. Die akute Gefahrenzone befindet sich näher an der Wand und auf dem Wanderweg direkt am Höhleneingang. Das Risiko, diese zu betreten, darf keinesfalls unterschätzt werden, da schon der Ausbruch faustgroßer Steine zu tödlichen Unfällen führen kann.