Der Landsheriff
Bisher wurden zu Der Landsheriff 15 Kommentare abgegeben.
Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.
Stefan am 22.07.20
Geile Wand-/Plattenkletterei mit zwingend zu kletternden Passagen. Habe auch nur einen "richtigen" Rastpunkt (Henkelloch rechts vom 3. Haken) gefunden, ansonsten technisch anspruchsvolle Kletterei, bei der man auch ordentlich Flugmeter sammeln kann. Sehr lohnende Sterne-Route imo :-)
AtotheX am 14.06.18
Achtung! Definitv eine sehr schöne Tour mit interessanten und anspruchvollen Zügen. Nach der gefühlten Schlüsselstelle zwischen 2. und 3. Haken kann man an der komfortablen Ruheposition noch einmal rasten, bevor man noch einmal Konzentration aufbringen um, um auf schlechten Tritten zum Umlenker zu klettern. Zumindest wenn man hier nicht an die Kante auskneift. Bewertung finde ich mit glatt 8 in Ordnung. Geschenkt ist dieser aber nicht.
Gonda am 14.06.16
Vernünftig abgesicherte, tolle abgefahrene Wandkletterei, die Fingerkraft und Fußtechnik erfordert. Viel wackligere Züge, als der Wackldackl im rechten Wandteil.
Gruß Martin
Mase am 19.08.15
Schöne acht. Sehr gut eingebohrt. Tolle Bewegungen. Kann zum auschecken auch von oben eingehängt werden (am Baum abgeseilt.)
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 04.07.12
ulkig zu lesen. das heckmeck um die nummer. dem einen ist es schwer gefallen 8+ oder 8+/9-, dem anderen leicht - er sagt 8. echt komisch... wie schwer ist diese route denn nun "wirklich"? :-))
nonuts (nicht verifizierter Kommentar) am 03.07.12
ohne rechte Wand natürlich, sorry, bin schon bei der richtigen Tour: man klettert den Einstieg- Rastpunkt- 3 weitere Züge- Henkel- nochmal 4 Züge- Rastpunkt- nochmal 4-5 Züge (davon nur einer ein bisschen schwerer)- grosse Griffe: niemals schwerer als 8, kenne da viele anspruchsvollere 8er
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 02.07.12
Von Rastpunkt zu Rastpunkt!? Ich seh nur einen. Ohne linke Wand?- wie meinst Du das denn???. Ich glaub du bist in der falschen Tour ;)Oberer Achter Grad. Schöne Kletterei.
nonuts (nicht verifizierter Kommentar) am 02.07.12
Klettern von Rastpunkt zu Rastpunkt (natürlich ohne linke Wand)mit nur einem Zug im 8ten Grad, maximal 8, schwerer nur bei extrem dicken Fingern
7erpfeiffe (nicht verifizierter Kommentar) am 04.06.12
schöne Linie die gute Fingerkraft und Fußtechnik verlangt. ich würde auch eher zu "schwer für den Grad" tendieren. Ohne den Rastpunkt wärs sicherlich 8+
Kommentar verfassen
Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Neue Topos
- Teufelsrissmassiv 04 - Asi mit Niveau
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Großenoher Wand 01
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Schiffsbug
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Azendorfer Turm
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Möchser Turm
- Hinterzimmer

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
Neue Topos
- Teufelsrissmassiv 04 - Asi mit Niveau
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Großenoher Wand 01
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Schiffsbug
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Azendorfer Turm
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Möchser Turm
- Hinterzimmer

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
Stefan Sheiztsinix am 09.05.25
Direkt bzw leicht links über zweiten Haken machbar aber hart. Da Man später ohnehin auf dem großen Tritt stehen wird ziehe ich eher nach rechts (noch deutlich vom Riss entfernt). Durch die vielen wackeligen Züge später für mich immer noch 8. manch einer La gt aber wohl auch die vielen monos bzw. 2finger Stecker vorher an. Für mich schlüssig aber wollte ich dennoch hier zur Diskussion stellen.