Lichterfest in Obertrubach am 3. Januar 2018!
Gemeinde Obertrubach - 02.01.18
Zu den kulturellen Höhepunkten in der traditionsreichen Fränkischen Schweiz gehören die im Kirchenkalender festgelegten Tage der "Ewigen Anbetung". Jährlich am 3. Januar feiert die Kirchengemeinde Obertrubach den traditionellen "Beschluss der Ewigen Anbetung", ein kirchliches Fest mit feierlicher Schlussprozession und tausenden Lichtern an den Berg- und Felsenhängen. Die vielen Lichter schaffen eine atemberaubende Atmosphäre im win-terlichen Obertrubach!

Das Fest der „Ewigen Anbetung“ geht auf das Jahr 1759 zurück und wurde von Bischof Adam Friedrich von Seinsheim für das Bistum Bamberg erneuert. An jedem Tag des Jahres sollte in einer der Kirchengemeinden des Bistums ein „Tag des Gebetes“ abgehalten werden.
Der Brauch der Schlussprozession zur Ewigen Anbetung in Obertrubach lässt sich gesichert bis in das Jahr 1886 zurückdatieren. Ursprünglich dauerte die zehnstündige Anbetung drei Tage.
Pfarrer Georg Hollmann aus Obertrubach schrieb im Jahre 1886 in der Pfarrchronik das Folgende: „Die zehnstündige Anbetung wird in der hiesigen Pfarrei nach der neuen Ordnung am 08., 09. und 10. Januar feierlich abgehalten. An jedem Tag ist früh um sechs Uhr ein bestelltes Engelamt, dann beginnen die Betstunden, von denen die erste und letzte Stunde vom Pfarrer vorgebetet wird. Am dritten Tage abends feierlicher Schluss mit Prozession im glänzend beleuchteten Ort“.

Heute feiert Obertrubach die Ewige Anbetung am 02. und 03. Januar mit der feierlichen Schlussprozession am 03. Januar und tausenden Wachslichtern an den Berg- und Felsenhängen. Seit wann diese Festlegung gilt, ist nicht bekannt.
Gegen 17.00 Uhr, nach der letzten Betstunde, beginnt die stimmungsvolle Lichterprozession an der Pfarrkirche Sankt Laurentius und zieht, begleitet von Vereinsabordnungen, mit dem Allerheiligsten durch den Ort, dessen Häuser zu Ehren Gottes und zur Freude der Besucher mit religiösen Motiven festlich geschmückt sind. An den Hängen brennen tausende Wachslichter, die von ehren-amtlichen Helfern hergestellt, verteilt und entzündet werden. Das Lichtermeer soll veranschauli-chen, dass Christus das Licht der Welt ist.
Das kirchliche Brauchtumsfest der Ewigen Anbetung mit der feierlichen Schlussprozession wird in dieser Form nur noch in wenigen Orten des Bistums abgehalten. Für das leibliche Wohl der Besu-cher wird in den Gaststätten der Orte Obertrubach, Bärnfels und Hundsdorf gesorgt.
Kommentare
Bisher gibt es noch keine Kommentare
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Neue Topos
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Großenoher Wand 01
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Seeliger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Schiffsbug
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Azendorfer Turm
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Rupertuswand 02 - Kleine Strolche
- Möchser Turm
- Hinterzimmer

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
Neue Topos
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Großenoher Wand 01
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Seeliger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Schiffsbug
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Azendorfer Turm
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Rupertuswand 02 - Kleine Strolche
- Möchser Turm
- Hinterzimmer

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...