Einladung zum 2. Coburger Bouldercup!
21.02.12
Ein Jahr nach der ausgesprochen erfolgreichen Premiere ihres 1. offenen Bouldercups, lädt die Sektion Coburg des Deutschen Alpenvereins am Samstag, den 10. März 2012 zum 2. Offenen Coburger Bouldercup. Mitmachen kann jeder, die Teilnehmergebühr beträgt 10,- Euro für Erwachsene und 5,- Euro für Kinder.

Zahlreiche spannende Probleme in allen Schwierigkeiten warten in der Hauptrunde auf die Teilnehmer. Beim Coburger Bouldercup handelt es sich um einen Fun-Wettbewerb - es geht um gemeinsames Bouldern und um Spaß zu haben. Deshalb findet in der Hauptrunde die Wertung anhand Selbstkontrolle mit Laufzettel statt, den jeder Teilnehmer
selbständig ausfüllt.

Kinder starten in zwei Altersklassen (bis 12 und 13 bis 15) in einem eigenem Wettkampf vor den Erwachsenen. Kinder dürfen aber auch bei den Erwachsenen starten. Über 15 Jahre gibt es keine Altersklassen.
Für die Punktbesten der Damen und Herren, aber auch der jeweiligen Kinder-Altersklasse gibt es ein Finale in wettkampfähnlichem Modus.
Die Anzahl der Finalboulder und Teilnehmer, sowie der exakte Modus werden je nach Anzahl der Teilnehmer festgelegt.

Kinder: 10:30 bis 12:00 Uhr - Registration bis 9:30
Finale Kinder bis 12 Jahre 12:00 Uhr
Finale Kinder bis 13 - 15 Jahre 12:30 Uhr
Siegerehrung Kinder: ca. 13:30 Uhr
Erwachsene: 14:00 bis 17:00 Uhr - Registration bis 13:30
Finale Damen: ca. 17:30 Uhr
Finale Herren: ca. 18:30 Uhr
anschließend: Siegerehrung und Party
Externe Links
Kommentare
Bisher gibt es noch keine Kommentare
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Neue Topos
- Erinnerungswand 01 - Linker Teil
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Großenoher Wand 01
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Seeliger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Schiffsbug
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Azendorfer Turm
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Stumpfelestein 02 - Talseite und Nördlicher Nebenturm
- Möchser Turm

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...