25 Jahre free solo der ´Team Motivation´!
Ulrich Glawe, Sven König - 20.07.12
Es ist fast genau 25 Jahre her, als Ulrich Glawe die Route ´Team Motivation´ (9/9+) free-solo am 27. Juli 1987 durchstiegt. Mit 18 Metern Länge, leicht überhängend und einem hohen klettertechnischen Anspruch ist die Route an der Luisenwand bis heute ein echtes Testpiece selbst für Sportkletterer geblieben.

Die damalige Begehung des `Teams`, die aufgrund der Routencharateristik sowie der schlechten Absprungmöglichkeiten in der damals populäreren Free-solo Bewertung der Zone 4 (fatale Folgen eines Sturzes) zugeordnet ist, bleibt bis heute ein Highlight der Solokletter-Historie des Frankenjuras. Wir haben Ulrich in Malaysia aufgespürt und ihn im Zusammenhang mit dieser damals überraschenden free-solo Begehung befragt:
Siehst du es immer noch als sinnvoll an, free-solo zu klettern?
Free-solo ist für mich die sauberste Form des Klettersports und am besten barfuss und ohne chalk. Das persönliche (und klettersportliche) Erlebnis lässt sich durch nichts übertreffen. Dazu bedarf es Vorbereitung, Überlegungen und Selbstbeherrschung. Es ist in keinem Fall ein Suizid-Akt. Das Team war eine meiner sichersten Begehungen, vielleicht die sicherste.
Wie ist es nach dem Team bei dir klettersportlich weitergegangen?
Es gab eine mehrjährige Pause in der ich meine Ausbildung beendete. Danach fing ich wieder an extrem zu klettern, vor allem im Fels und Eis der Westalpen und in den Dolomiten. Ich durchstieg auch mehrere große Alpenwände alleine. Dann wurde die Familie wichtiger und für die bin ich heute da.
Bedeutet Klettern und ´das Team´ dir heute noch etwas?
Klettern und Felsen waren immer ein zentraler Bestandteil meines Lebens und sind es heute noch. Ich spielte bereits als 6-jähriger an den Felsen im Frankenjura und kletterte von meinem 12-ten bis 40-sten Lebensjahr. Mit den Studien der Geologie und der Felsmechanik habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht und ich habe heute täglich mit Fels zu tun. Das Team ist auch Bestandteils dieses Werdeganges.
Heute sind die schwierigsten Solobegehungen entweder an überhängenden Felsen im Klettergarten bis zum Schwierigkeitsgrad 10+ oder im Gebirge bis in den 9ten Grad. Gibt es da einen Vergleich mit der Solobegehung des Teams vor 25 Jahren?
Jeglicher Vergleich mit den solo-Gebirgsrouten hinkt. Die free-solo Begehungen der "Hasse-Brandler" oder des "Fisches" sind in einer ganz anderen Dimension - so ändern sich die Zeiten.
Bei den Klettergarten-Solos schaut dies anders aus: Ich kletterte damals rund einen halben Grad unter meiner absoluten Leistungsgrenze (9/9+) und einen vollen Grad unter den damals schwierigsten Routen im Klettergarten. Hier hat sich nicht viel verändert.
Dr. Ulrich Glawe arbeitet heute als freischaffender Berater in den Bereichen Geologie und Felsmechanik. Er ist verheiratet und Vater von vier Kindern. Seine Freizeit verbringt er mit seiner Familie und hauptsächlich mit der Betreuung seines Sohnes Wolfgang (10 Jahre alt), der einer der weltbesten Golfspieler in seiner Altersgruppe ist.
Kommentare
Bisher gibt es noch keine Kommentare
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Neue Topos
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Großenoher Wand 01
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Schiffsbug
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Azendorfer Turm
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Steinerne Welt 02 - Klettermaxl
- Hinterzimmer
- Rupertuswand 02 - Kleine Strolche

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
Neue Topos
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Großenoher Wand 01
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Schiffsbug
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Azendorfer Turm
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Steinerne Welt 02 - Klettermaxl
- Hinterzimmer
- Rupertuswand 02 - Kleine Strolche

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...