Story
Neuer Fels im Birgland: Die Hirschrichter Wand

Im Oberpfälzer Teil des Frankenjuras gibt es mit der Hirschrichter Wand ein neues Kletterziel mit leichten und mittelschweren Routen. Ohne genauere Kenntnisse von den Erschließern waren wir vor Ort und haben uns einen Überblick über die Schwierigkeitsgrade der dortigen Routen verschafft.
Der Sektor Hirschrichter Wand 01 - Birglandweg bietet Routen im sechsten, siebten und achten UIAA-Grad. Zum Aufwärmen eignet sich der Riedelhofer Weg (6-), trickreich geht es im Woppenthaler Weg zur Sache und im Stifflers Mom | Statisches Wunder (7+/8-) geht es durch einen Überhang an (vermeintlich) fragilen Strukturen zum Umlenker. Die schönste Route des Sektors ist der Birglandweg (6+), er führt originell an guten Griffen über ein kleines Dächlein.
Der Sektor Hirschrichter Wand 03 - Ritterkante ist etwas niedrig, man findet dort aber mit dem Hainfelder Weg (5), der Haslacher Platte (4+/5-) und der Ritterkante (6-) leichte und gut gesicherte Wege für Einsteiger. Toptour dieses Sektors ist der Leinhofer Überhang (7/7+) ein Henkelspaß an einem überhängenden Pfeiler.
Bei der Bewertung des mittleren Sektors Hirschrichter Wand 02 - Fürnrieder Kante ging uns dann buchstäblich das Licht aus, so dass wir nur noch Bewertungen für den Betzenberger Weg (7-) sowie den Wurmrauscher Weg (6) vorschlagen können. Neben drei Projekten gibt es hier noch vier weitere fertige Wege vermutlich in den Graden sechs bis acht, die im Topo vorläufig (User-Input gerne willkommen!) ohne Bewertung bleiben. Nur soviel: der Alfelder Kamin sieht auf den ersten Blick lieblich aus, aber gleich am Einstieg wartet noch vor dem ersten Haken eine bitterböse Kaminstelle, die uns in der nahenden Dunkelheit vor größere Probleme gestellt hat, so dass wir diese Begehung auf das nächste Mal verschoben.
Beim Parken ist etwas Sensibilität gefragt. Sollte es an der beschriebenen Parkstelle keine sozialverträglichen Parkmöglichkeiten mehr geben, empfiehlt es sich, zurück zum Parkplatz der Schwender Wand zu fahren und über den Felsengrat (vorbei an der Schwender Wand und nach Verlassen des Grates rechtshaltend über schmale Pfade) zuzusteigen. Die Navigationsfunktion der KletterApp hilft dann auf den letzten Metern.
Kommentare
Bisher gibt es noch keine Kommentare
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Neue Topos
- Erinnerungswand 01 - Linker Teil
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Großenoher Wand 01
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Grenzstein
- Stationenwand
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Schiffsbug
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Azendorfer Turm
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Rupertuswand 02 - Kleine Strolche
- Möchser Turm

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
Neue Topos
- Erinnerungswand 01 - Linker Teil
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Großenoher Wand 01
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Grenzstein
- Stationenwand
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Schiffsbug
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Azendorfer Turm
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Rupertuswand 02 - Kleine Strolche
- Möchser Turm

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...