Story
Neutouren für den Sommer
In den letzten Wochen wurden einige Neutouren im Nördlichen Frankenjura an der Hollenberger Wand, der Laurinsburg, dem Terra Australis, der Heidelberg Nordwand, an den Totensteinwänden sowie an der Grünreuther Wand bekannt.
Christoph Ganz hat Mitte Juni eine neue Tour an der Hollenberger Wand | Goldberg erstbegangen. Vom dritten Haken vom Hofweg geht es über zwei neue Haken zur Umlenkung vom Hollenberger Weg. Die Neutour führt an schönen Zügen über eine überhängende Kante, trägt den Namen Goldzahn und wurde von Christoph mit 7 bewertet. Der Umlenker wurde von Christoph gedoppelt und mit Ring und Maillon versehen. Das Material dafür stammt von der IG-Klettern.
Martin Rahn hat Ende Juni eine Erstbegehung an der Laurinsburg im Oberen Püttlachtal gemacht. Sie heißt Laurins Tarnkappe und ist eine glatte 8.
Die Route zweigt am ersten Haken von Bergtroll links ab und führt dann über vier Haken zu einem eigenständigen Umlenker. Die "Tarnkappe" bietet schöne technische Kletterei, natürlich behördlich genehmigt.
Alexander Megos gelang im Terra Australis 01 - Welcome die Neutour Battle the Bulge (11). Sie wurde ihm geschenkt von Sebastian Rottmann, der diese Linie vor einigen Jahren entdeckt und mit Haken ausgestattet hat.
Udo Kürzdorfer und Manuel Welt haben an der Heidelberg Nordwand eine Neutour eingerichtet. Mando Cuvée steigt mit ´Wo der Schuh drückt´ ein und geht an dessen zweiten Haken geradeaus hoch, parallel zur ´Ziggy Chalkdust´, über drei Zwischenhaken zum Umlenker des ´Fisch Georg´. Die Route ist mit insgesamt sechs Haken und somit sehr gut abgesichert. Das Gestein ist bombenfest. Die beiden haben die Bewertung 7+ vorgeschlagen.
Sebastian Rottmann hat bereits im Herbst 2024 an den Totensteinwänden das Projekt links von Exitus erstbegehen können. Eingebohrt wurde dies von Fabian Britz - dieser verschenkte es an Sebastian.
Auf Leben und Brot ( 9+/10-) steigt links ohne Haken über die Edelweißverschneidung ein, die Route ist mit fünf Haken und einer Umlenkung ausgestattet. Da die Totensteinwände vogelschutzbedingt bislang gesperrt waren, erfolgte die Veröffentlichung erst jetzt nach Freigabe der Wand.
Last not least Steffen Bartsch hat die Route Moin oder Watt! (6+/7-) an der Grünreuther Wand gebohrt. Sie war genehmigt worden. Sie ist eine schöne Ergänzung zur Nachbarroute ´Mistreated´ und ist im unteren Drittel besser abgesichert. Ich Durch die jetzige lange Trockenheit ist der Fels richtig schön trocken und reibig und gar nicht mal staubig. O-Ton Erstbegeher: "Die einzelnen Züge machen richtig Spaß. Ich habe mich richtig gefreut über die Route."
Kommentare
Bisher gibt es noch keine Kommentare
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Neue Topos
- Erinnerungswand 01 - Linker Teil
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Großenoher Wand 01
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Schiffsbug
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Azendorfer Turm
- Hinterzimmer
- Stumpfelestein 02 - Talseite und Nördlicher Nebenturm

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
Neue Topos
- Erinnerungswand 01 - Linker Teil
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Großenoher Wand 01
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Schiffsbug
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Azendorfer Turm
- Hinterzimmer
- Stumpfelestein 02 - Talseite und Nördlicher Nebenturm

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...