Germanen bei Scheßlitz - Aktuelle Ausstellung in Tüchersfeld
01.06.10
Germanen am Schlappenreuther Berg, am Reisberg bei Scheßlitz? Der unbedarfte Betrachter oder Wanderer wird wohl keine Anzeichen erkennen können, die auf eine Siedlung hinweisen. Doch ein Besuch im Fränkische-Schweiz-Museum in Tüchersfeld macht Art und Umfang der Besiedlung sichtbar und greifbar.

Dort findet sich der weit über Nordbayern hinaus bedeutendste Fundkomplex der Römischen Kaiserzeit. Ausgestellt sind die interessantesten und ungewöhnlichsten Fundstücke vom Reisberg, erweitert um alle wichtigen Funde der Völkerwanderungszeit aus anderen Museen.
Besonderer Stolz der Aussteller ist eine kleine Bronzefigur aus dem 1. oder 2. Jahrhundert. Der kleine Musiker in Frauenkleidung, eine germanische Handwerkskunst, gibt den Historikern Aufschluss über den enormen Einfluss römischer Kultur. Darüber hinaus wissen sie interessante Geschichten um die Figur zu erzählen, die nicht nur Fachleute staunen lassen. Ungeklärt allerdings ist die Frage, warum die Figur absichtlich unbrauchbar gemacht wurde.

Bei den Informationen zur Bronzefigur wie zu den übrigen Exponaten haben die Veranstalter darauf geachtet, besonders verständlich und abwechslungsreich einen Überblick über alle Bereiche der germanischen Lebenswelt zu geben. Dafür verwenden sie zum Beispiel moderne Medien wie eine animierte Multimediapräsentation oder ein Online-Computerspiel. Ein Modell des Reisbergs und seiner Befestigung ermöglicht einen Eindruck von Aussehen und Größe dieser Höhensiedlung auf dem heute bewaldeten Bergrücken. Eine Frisieranleitung für den traditionellen Suebenknoten der germanischen Krieger darf an einem Frisierkopf gleich ausprobiert werden. Abwechslungsreiche Wissensvermittlung wird auch durch ein ungewöhnliches "Mitnehmsel" angeboten - Zeitleisten aus Papier, beschriftet mit den wichtigsten Geschichtsdaten und originell zum Abreißen aufgehängt wie die Meterbänder im Möbelgeschäft.

Wer sein Wissen daheim noch vermehren möchte, kann sich das Juniorheft erwerben. Es enthält neben allem Wissenswerten zur Ausstellung auch noch Spiele und Rätsel. Geballte Information verspricht der Aufsatzband, der die Ausstellung begleitende Vortragsreihe zusammenfasst. Und als Schmuckstück für den eigenen Schreibtisch kann man sich sogar eine Nachbildung der kleinen Bronzefigur kaufen.
Die Ausstellung "Handwerker, Krieger, Stammesfürsten. Die germanische Befestigung der Völkerwanderungszeit auf dem Reisberg" ist im Fränkische Schweiz Museum Tüchersfeld vom 22.05 bis zum 07.11.2010 zu sehen. Die Öffnungszeiten sind Dienstag bis Sonntag von 10.00-17.00 Uhr. Hinweise zur Vortragsreihe sowie den Aktionstagen finden sich auf der Homepage des Museums (siehe untenstehenden Link).
Externe Links
Kommentare
Bisher gibt es noch keine Kommentare
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Neue Topos
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Großenoher Wand 01
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Schiffsbug
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Azendorfer Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Steinerne Welt 02 - Klettermaxl
- Stumpfelestein 02 - Talseite und Nördlicher Nebenturm
- Hinterzimmer

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
Neue Topos
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Großenoher Wand 01
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Schiffsbug
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Azendorfer Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Steinerne Welt 02 - Klettermaxl
- Stumpfelestein 02 - Talseite und Nördlicher Nebenturm
- Hinterzimmer

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...