Marktlauf in Gößweinstein!
07.08.12
Am Sonntag, 19. August, um 14 Uhr erlebt der "Gößweinsteiner Marktlauf" seine 11. Auflage im Rahmen des Gößweinsteiner Bürgerfestes. Start und Ziel ist in diesem Jahr am Rathaus in der Burgstraße. Die kleine, jedoch aktive Truppe der Gößweinsteiner Lauffreunde unter der Regie von Johannes Schön erhofft sich auch heuer wieder einen großen Zuspruch.

Eröffnet werden die Wettkämpfe mit dem Lauf der Bambinis im Alter zwischen 3 -7 Jahre. Sie werden auf eine kurze Runde mit einer Distanz von 600 Metern geschickt. Im zweiten Lauf ist eine Normalrunde mit 1,4 km Länge von der Altersgruppe 8 - 12 Jahren zu bewältigen. In beiden Klassen starten Mädchen und Buben gemeinsam. Sicherlich wieder der Höhepunkt ist der Hauptlauf über vier Runden mit einer Gesamtstrecke von 5,6 km.
Dank der großzügigen Unterstützung verschiedener Sponsoren stehen wieder attraktive Preise zur Verfügung. Die Sieger des Hauptlaufes, getrennt nach Frauen und Männer, erhalten jeweils einen Geldpreis in Höhe von 100,- Euro. Auch die zweiten und dritten Plätze im Hauptlauf werden mit einem Geldpreis belohnt. Auf die Bambinis warten Sachpreise als Belohnung für Ihre Teilnahme.
Die Siegerehrung erfolgt im Anschluss an die Läufe auf dem Bürgerfest. Die Teilnahme an den Läufen ist in diesem Jahr kostenlos. Die Gößweinsteiner Lauffreunde laden nicht nur alle Sportbegeisterten aus der Marktgemeinde sondern auch lauffreudige Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste aus der gesamten Fränkischen Schweiz zu diesem Breitensportereignis ein und würden sich über einen großen Publikumszuspruch freuen.
Anmeldungen nimmt ab sofort das Tourismusbüro im Haus des Gastes in Gößweinstein unter Telefon 09242-456 entgegen.
Kommentare
Bisher gibt es noch keine Kommentare
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Neue Topos
- Erinnerungswand 01 - Linker Teil
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Großenoher Wand 01
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Seeliger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Schiffsbug
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Azendorfer Turm
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Stumpfelestein 02 - Talseite und Nördlicher Nebenturm
- Möchser Turm

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...