1/2

Der Röthelfels von Wichsenstein aus gesehen (Bild: Burkhard Müller)
Rock-Events

-
Gefahr | Röthelfels: Stark eingeschliffener Umlenkhaken in Route 9a entfernt
Hinweis aufgehoben am 20.11.20: Der eingeschliffene Sauschwanz wurde entfernt, dafür ein neuer Ring angebracht.
Ursprüngliche Meldung am 30.09.18: Der Sauschschwanz der beliebten Route ´R 9a´ (6) ist stark eingeschliffen. Zwar hält er noch, hat aber so scharfe Kanten, dass das Seil darunter leiden könnte. (Ursprüngliche Meldung vom 30.09.2018) Update am 09.08.2020: Der Sauschwanz ist immer noch stark eingeschliffen, etwa die Hälfte durch, der Bühlerhaken an dem der Sauschwanz hängt, ist auch schon sichtbar angeschliffen.
-
Gefahr | Röthelfels: Umlenk-Sauschwanz in ´Gerade R 6´ stark eingeschliffen
Der Umlenk-Sauschwanz am Röthelfels in der Route ´Gerade R 6´ (5-) ist stark eingeschliffen, bitte vor einer Benutzung prüfen, ob dieser der Belastung standhält und gegebenenfalls alternativ ablassen.
Meldung vom 25.09.20
-
Gefahr | Röthelfels: Nagetier in ´Neue Linke´
Hinweis aufgehoben am 13.10.20: Kein Problem mehr, der Siebenschläfer befindet sich bereits im Winterschlaf!
Ursprüngliche Meldung am 05.08.20: Links des siebten oder achten Hakens der Route ´Neue Linke´ am Röthelfels befindet sich ein Nager in einem verlockendem Griff.
-
Gefahr | Großer lockerer Felsblock am Röthelfels!
Am Röthelfels ist in Sektor 12 - Ratte in der Route ´Höhlenweg´ (5-) ein großer Felsblock lockerer. Er befindet sich in etwa 4-5 Metern Höhe und hat in etwa die Größe eines Autoreifens.
Meldung vom 16.09.19
-
Gefahr | Achtung Felssturzgefahr in Sektor ´Kleines Zebra´ am Röthelfels!
In der Route ´Ezerdla hammers´ (6) in Sektor ´Kleines Zebra´ am Röthelfels ist einiges locker und noch extrem absturzgefährdet. Der Umlenker steckt in einem nur bedingt festen Pfeiler. Es gab dort bereits einige kleine Felsstürze! Die rechte Nachbarroute ´Promenade´(3+) ist auch davon betroffen! Bitte meidet beide Routen unbedingt!
Meldung vom 18.10.17
-
Gefahr | Röthelfels: Fragwürdige Riesenschuppe in der ´Damokles-Kante´
Die Schuppe der Route ´Damokles-Kante´ im Sektor Teufelskralle (08) am Röthelfels klingt nicht (mehr) vertrauenswürdig und gefährdet bei einem Abgang den Kletterer sowie das gesamte Wandfußpersonal! Bitte deshalb die Schuppe nicht mehr benutzen!
Meldung vom 10.07.17
-
Gefahr | Wespennest in Linda´s lovely Lipstick
In der Tour Linda´s lovely Lipstick am Röthelfels befindet ein Wespennest etwa 70 cm über dem fünften Haken.
Meldung vom 05.07.17
-
Gefahr | Röthelfels: Umlenkhaken abgerieben
Achtung, der letzte Bohrhaken und der Sauschwanz der Route ´Zinnenwand´ im Sektor Daniel am Röthelfels sind sehr abgerieben. Bitte prüft vor einer Benutzung, ob diese Haken das Seil beschädigen beziehungsweise der Abseilbelastung standhalten.
Meldung vom 12.06.17
-
Gefahr | Brüchiger Vorblock am Röthelfels ganz links
Der vorgelagerte Teil des Bandes im linken Teil der Wand, auf das ein Seilgeländer führt, sollte nicht ungesichert betreten werden, da dieser Teil abzugehen droht. Von dort aus werden die Routen 1 bis 5 gesichert.
Meldung vom 01.01.10
Höhe: | 10-40m |
---|---|
Ausrichtung: | verschieden |
Vegetation: | teilweise |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Kinderfreundlichkeit: |
Mit Babysitter schlecht Ohne Babysitter schlecht |
Regensicherheit: | nein |
Regenanfälligkeit: | Fels trocknet schnell |
Neigung: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Absicherung: | Perfekt, Gut, Schlecht, Keine |
Felsstruktur: | Leisten, Löcher, Risse, Sloper |
Gesteinsart: | Kalk |
Sektoren
Beschreibung
Das langgezogene Massiv des Röthelfelsens ist über fünf verschiedene Zustiege (und etliche Varianten) erreichbar, abhängig von persönlichen Vorlieben und dem anvisierten Sektor: Der klassische Direttissima-Zustieg (A) führt vom Parkplatz geradewegs hoch zum "Depot" im Mittelteil der Wand, der Bergwachtweg (B) führt über einen Feldweg und später über einen ebenen Pfad an den rechten Teil der Wand. Der Wolkensteiner Weg (C) startet in Wolkenstein und führt auf Forstwegen über die Hochfläche zum Felsentor, wo ein Abstieg zum Wandfuß möglich ist. Der lange Morschreuther Weg (D) führt ebenfalls auf breiten Forstwegen, die letzten 100 Meter aber weglos zum Felsentor, während der kurze Morschreuther Weg (E) am Ende auf einem Wanderweg relativ steil zum rechten Teil des Röthelfels-Plateaus führt. Die beschriebenen Zustiege sind in der Übersichtskarte eingezeichnet.

Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!
Rock-Events

Falls dir an diesem Fels weitere Sachen aufgefallen sind, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Sektoren
Dieser Fels ist in die folgenden Sektoren aufgeteilt. Mit einem Klick auf einen der unten stehenden Namen gelangen Sie zum entsprechenden Sektor und dessen Routen.

Einkauf über Frankenjura.com
Mit deinem Einkauf über dieses Modul unterstützt du Frankenjura.com, unter anderem die vollkommen kostenlose Winterseite.
Aktuelle Sperrungen
- Kleine Wand
- Wolkensteiner Wand
- Großer Stübiger Turm 01 - Talseite
- Dohlenwand
- Geckofels
- Rabenecker Wand - Rechter Wandteil
- Toni Rockstroh Gedenkwand
- Annasteinseite 03 - Räuberkamin
- Annasteinseite 04 - Mittagswand und Zellstein
- Annasteinseite 07 - Hosenträgerkamin und Hohe Wand
- Leo Maduschka Gedenkwand
- Rabenecker Wand - Linker Wandteil

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...
Einkauf über Frankenjura.com
Mit deinem Einkauf über dieses Modul unterstützt du Frankenjura.com, unter anderem die vollkommen kostenlose Winterseite.
Aktuelle Sperrungen
- Kleine Wand
- Wolkensteiner Wand
- Großer Stübiger Turm 01 - Talseite
- Dohlenwand
- Geckofels
- Rabenecker Wand - Rechter Wandteil
- Toni Rockstroh Gedenkwand
- Annasteinseite 03 - Räuberkamin
- Annasteinseite 04 - Mittagswand und Zellstein
- Annasteinseite 07 - Hosenträgerkamin und Hohe Wand
- Leo Maduschka Gedenkwand
- Rabenecker Wand - Linker Wandteil

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...