Der wüste Plan

Bisher wurden zu Der wüste Plan 17 Kommentare abgegeben.

Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.

Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 01.09.10

war das jetzt etwa zu hart matze, ne oder passt schon denke ich. gruesse zurueck und bis hoffentlich bald. D. Stoecker

Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 31.08.10

Dem hast Du´s jetzt aber gezeigt, Dominik! Grüße, M. Stöcker.

Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 28.08.10

hallo kai, ich habe die Tour sowohl im Vorstieg als auch im Toprope ausgeboldert und wenn du dir die tour genau ansiehst, wirst du denke ich eingestehen muessen, dass der erste schluesselzug ueber den zweiten haken, der zweite schluesselzug dann ueber den dritten haken (der aus dem zwei Fingerloch links haengend eingehaengt wird) gut abgesichert ist. ich muss es wissen ich bin da des oefteren reingeflogen. wer mit links dann im ¨henkel¨ nach dem dritten haken haengt sollte die Distanz zum vierten haken bewaeltigen koennen, da das Gelaende schwierigkeitsmaesig im Vergleich zum Einstiegsboulder wohl ¨leicht¨abfaellt oder? zudem besteht im oberen Bereich niemals die Gefahr eines Grounders -ausprobiert- womit lediglich der Hakenabstand sportlich ist und das ist doch legitim oder? ich gebe dir recht, dass ab dem vierten haken noch loses gestein im Umfeld der linienfuehrung ist aber nicht im bereich der Crux unten und die Strukturen an denen ich im oberen Bereich der Tour geklettert bin waren fest, vielleicht taeuscht da etwas der optische Eindruck. schlieslich kai wenn dir der Status der Tour seis aufgrund der Hakenabstaende (die ich zudem auch mit meinen Kletterpartnern diskutiert habe)oder der Gesteinsfestigkeit nicht zusagt ist doch kein Thema dann klettere sie doch einfach nicht oder Kai? Wobei ich denke dass eine Vertiefung sich lohnt weil ich die Schluesselzuege sehr schoen finde Kai. Viele Gruesse Dominik Stoecker

Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 26.08.10

"Muss noch ein bisschen abgeklettert werden ..." ist gut. Es scheint eher, als wäre der Teil nach dem Einstiegsüberhang überhaupt nicht geputzt worden. Versteht mich nicht falsch, ich will nicht alles klinisch rein, aber wenn man eine Route freigibt sollte wenigstes der offensichtliche Bruch entfernt sein. Vor allem bei dem Hakenabstand. Ich gehe mal nicht davon aus, dass die Route im Vorstieg ausgeboldert wurde. Wenn man das aber den Wiederholern zumutet, ist das ein bisschen fahrlässig. Ich kann aber nur jedem raten es nicht mir gleich zu tun und zu versuchen im Vorstieg hochzukommen. Nix für ungut, jeder ist für sich selber verantwortlich, Kai Hoffmann.

Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 23.08.10

waere auch sehr interessiert daran was mit dem zweiten haken passiert sein soll, und wo genau steine rausgebrochen sind, wohl eher nach dem dritten haken oder. liegt halt daran dass Tour wohl noch ein bisschen abgeklettert gehoert.

Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 23.08.10

Was genau ist denn passiert? Hat sich der komplette Bolzen gelöst oder ist die Lasche vom Bolzen "gehüpft" weil die Schraube sich aufgedreht hat?

jogo (nicht verifizierter Kommentar) am 22.08.10

Achtung! Attention!!!
ich rate ab diese Route zu klettern, ehe sie neu saniert ist!
weil: der zweite Haken an der Crux! jetzt irgendwo am Wandfuss liegt...! Der Haken hatte keine Schraubensicherung! und konnte sich deshalb leicht lösen...
noch dazu brachen große Steine aus!:(

Kommentar verfassen

Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Betzenstein

Betzenstein

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Betzenstein

Betzenstein

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...