Strahlentod
Bisher wurden zu Strahlentod 38 Kommentare abgegeben.
Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.
michl renner am 31.12.14
selbst an so nem kalten tag wie gestern muss man ordentlich druck auf die gummibadschn geben will man hier nicht wegeiern. aber immer noch genial gut. zur umlenkung: irgendeiner der 10 verbundenen und zu 90 % durchgeschliffnen haken wird schon halten!
dschisers (nicht verifizierter Kommentar) am 08.07.07
nicht weinen alex, ist normal im frankenjura
Alex. Frei (nicht verifizierter Kommentar) am 08.07.07
Der Ring war am 07.07.2007 bis auf 1/3 durch. Die Griffe waren mit Kreide markiert. Unschportlich, meine Herren.
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 06.05.07
Hallo andi o, deine Frage hat Frischbier schon hinreichend beantwortet. Ich hatte meinen Kommentar nicht unbedingt auf dich bezogen, sondern auf diejenigen die mit Fels und Material sorglos umgehen und dabei auch noch eine anmaßende Konsumeinstellung an den Tag legen. Wenn du dich in Sachen Fels engagieren willst - die IG hat in den letzten Jahren Hakensetzerkurse veranstaltet und angesichst der vielen durchgeschliffenen UH freuen sich die Jungs wahrscheinlich über jeden der Ihnen bei der Arbeit hilft....
andi o (nicht verifizierter Kommentar) am 05.05.07
@ anonym
Eigentlich wollte ich nur einen "Kommentar zur Route" eingeben und nicht danach "schreien" um einen neuen Umlenker einzurichten damit ich ihn wieder durchtopropen kann.Zeig mir wie man einen austauscht und ich werde das das nächste mal auch tun. Ggf. Kannst du die Diskussion an der Leupoldsteiner Südwand weiterführen, da dort genau das gleiche Problem vorliegt.
Zum anderen ist es sehr mühsam sich durch diese Grundsatzdiskussionen zu arbeiten wenn man wirklich relevante Infos über die Tour erfahren möchte. Gibts da nicht schon ein Thema im Forum? Entschuldige meinen Tonfall aber ich wollte diesen Vorwurf nicht auf mir sitzen lassen.
Lobo (nicht verifizierter Kommentar) am 03.05.07
die ig-klettern(.com) unterstützt in der fränkischen die routensanierung materiell sehr intensiv. spenden sind dorthin sicher am besten gerichtet.
ClimbingShark (nicht verifizierter Kommentar) am 03.05.07
Zu Spenden: im Elbi gibts eine sogenannte KTA, die wird vom SBB gesponsort (DAV Sektion) und ist für Sanierungen zuständig. Gibts hier nix dergleichen? Wofür geben die örtlichen DAV Sektionen denn hier ihr Geld aus?
Zu dem Schlingenunfall: Tod den Dauerschlingen!
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 03.05.07
Ach ja noch was, gab´s da nicht im letzten Jahr einen Unfall im Elliweg, wo der Vorsteiger gestürzt ist und alle Schlingen rissen, so dass er bis auf den Bogen flog und sich ziemlich ernsthaft verletzt hat?? Re. einrichten von TR in der Strahlentod via den Elliweg ...
Ig,
Lenka K.
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 03.05.07
Ich hab´ immer das Gefühl, wir sind die einzigen, die am Umlenker unsere Karabiner anbringen und dann abseilen. Natürlich könnte man versuchen, es anderen Leuten auch beizubringen, aber das halte ich für eher unwahrscheinlich. Daher würde ich für mehr Sauschwänze plädieren -- die kann man einfach austauschen (ein/ausfädeln) ohne den Fels durch neues bohren weiter zu beanspruchen. Die Sauschwänze werden auch immer mehr eingesetzt, aber sind halt noch nicht in allen (Mode)Touren, und die Kosten (Sauschwanz mal 10k Touren = xxxxx E??) sind sicher auch nicht unerheblich. Vielleicht ein Grund für einen Spendenaufruf? IG Klettern, f´jura.com, was sagt ihr dazu?
Ig,
Lenka K.
Kommentar verfassen
Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
Seberlino am 23.09.20
Super schöne Route, der Speck hat mich kaum gestört....