Strahlentod

Bisher wurden zu Strahlentod 38 Kommentare abgegeben.

Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.

Bernd Eberhardt (nicht verifizierter Kommentar) am 09.08.05

Und ich hol gleich meinen großen Bruder, der hat noch ganz fiel meer Ahnung als wie ir ale!

Wenns ich klettern kann, kanns nicht mehr als ein 7er sein

timmy (nicht verifizierter Kommentar) am 08.08.05

Ach was, schwer klettern können viele. Der Hemmer hat ganz bestimmt viel mehr Ahnung als wiE du :P

Mein persönlicher Bewertungsvorschlag:

So schwer wie man´s grad findet.

tomy (nicht verifizierter Kommentar) am 08.08.05

Fantastisch! Den Klassiker des glatten 7. Grades darf man sich laut Röker-Führer als 7+/8- gutschreiben. Dieser längst überfälligen Aufwertung dieser extrem kleingriffigen Wahnsinnstour haben Horden von Kletterern seit langem entgegengefiebert. Den Bobeck gibts für 8-.
----
stralentod hätte ich auch mit 7+/8- bewertet! Die Rökers haben schon die Ahnung! Mehr als du! Die waren neulich in unserer Halle und da haben die voll abgerockt! Cool drauf di ebeiden.

hemmer (nicht verifizierter Kommentar) am 07.08.05

Fantastisch! Den Klassiker des glatten 7. Grades darf man sich laut Röker-Führer als 7+/8- gutschreiben. Dieser längst überfälligen Aufwertung dieser extrem kleingriffigen Wahnsinnstour haben Horden von Kletterern seit langem entgegengefiebert. Den Bobeck gibts für 8-. Yeah, endlich! Kein Wunder, wenn da die Zahl der verkauften Exemplare verdientermaßen in die Höhe schnellt. Gerüchten zufolge sind im zweiten Band bereits das Trepperl mit 7+ und Panische Zeiten mit 8 vorgesehen. Kommt ja auch eher hin!

Thomas Gietl (nicht verifizierter Kommentar) am 29.06.05

Strahlentod ist super!
Falls man das lieber erst mal im Toprope auscheckt, folgende Anmerkung zu den Schlingen im Elliweg (5+) nebenan:
Der Elliweg wird zum Einhängen eines Topropes für den Strahlentod (miß)braucht - so weit okay. Beläßt man aber das Toprope-Seil in den Zwischensicherungen des Elliwegs, so werden die SU-Schlingen durch die Seilbewegungen richtiggehend durchgescheuert. Daher die Bitte, den Elliweg zum Aufwärmen kurz nachzusteigen und wenigstens die SU-Schlingen wieder auszuhängen. Danke!

Steffi93 (nicht verifizierter Kommentar) am 21.06.05

Sehr schöne Tour, mit guter Absicherung. Dadurch, daß unendlich viele Löcher da sind, gibt es immer Griffe und Tritte. Die Tour ist auch für kleine Frauen (1,63 m) gut zu Klettern (also kein Zwergenschreck). Da der Fels leicht überhängt muß man auch keine Anst vor einem Sturz haben. Insofern für mich eine perfekte Tour und unbedingt empfehlenswert!

Johannes Höfer (nicht verifizierter Kommentar) am 16.09.03

War heute an den Stadelhofener Wänden, im Strahlentod war JEDES Loch mit nem zwei Zentimeter langen Chalkstrich markiert.
Was soll das ? Da hat man echt keine Lust mehr einzusteigen, weils wie ne Kunsttour wirkt.
Einzelne Chalkstriche machen mir ja nix aus, aber sowas hab ich noch NIE gesehen, absolute Frechheit...
Zum Glück kam dann ein netter Kletterer der eine Zahnbürste dabei hatte und sich die Mühe machte, alles wieder zu putzen.
Ich nehm ab jetzt auch immer ne Bürste mit...
:-( Jo

Burki (nicht verifizierter Kommentar) am 23.04.03

Wenn schon Tod, dann Strahlentod!!!
Einer der schönsten und fränkischsten 7er. Immer wieder gut! Und das er langsam abspeckt, da hab ich kräftig mitgeholfen (sorry) durch viele Begehungen.

Kommentar verfassen

Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...