Die zwei Muskeltiere

Bisher wurden zu Die zwei Muskeltiere 79 Kommentare abgegeben.

Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.

Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 23.06.06

bei aller kritik, die route ist klasse und macht spass. bolt 3+4 hab ich ausgelassen und 4 von der kelle über dachkante zurückgeclippt. super spanner von flachem seitgriff in daumenzange und mit links hoch zur dachkantenkelle (sloprig), geiler zug, die linkstraverse fand ich nicht wirklich schwer. Lob an den erstbegeher. AlexW

petje (nicht verifizierter Kommentar) am 04.05.06

grins!
Nein kein local, obwohl ich am WE wieder die bedürfniss hatte arbeit zu suchen in einer der grossstätte in diese gegend!
Dabei fand ich es nicht soviel zügen, wenn mann dran denkt dass mein norm in 30 meter überhang ausdauer in zB süd frankreich liegt.
(oder wie hier in belgien: http://www.archive.org/details/Modave_glucose)
Und kann mann merken dass ich spass an meine videokamera habe? ;-)

hemmer (nicht verifizierter Kommentar) am 03.05.06

mensch, nach so vielen harten zügen schüttelst du noch fröhlich vor dich hin. du kannst kein franke sein! ;-)

petje (nicht verifizierter Kommentar) am 03.05.06

kleine film von mein begehung am 30-04-2006

www.archive.org/details/die_zwei_muskeltiere

ich fand es als 9+/10- anfühlen. dasswurde doch ein schöne kompromis sein, oder?

Uncooler Depp (nicht verifizierter Kommentar) am 17.08.05

Ich habe das jetzt schon öfters hier gelesen, verstehe dieses "Just my 2 cents" nicht...

Das wird immer unter einer schärferen Bemerkung druntergesetzt (?)

Ich bin im Szeneslang nicht so bewandert... also bitte: was bedeutet das?

h (nicht verifizierter Kommentar) am 15.08.05

ja wahnsinn was hier so geschrieben wird!
bleibt mal alle locker jungs...
is ne gute tour.
und die haken ham auch gehalten
und wenns nicht gerade son sauwetter wäre würd ich jetzt klettern gehn!!!
und nicht son gelabere durchlesen und selber abliefern

fg

Sebastian (nicht verifizierter Kommentar) am 18.07.05

Petzl. Sind aber bescheiden, um an ihnen abbauen zu können. Da finde ich die kleinen Salewa Ösen besser und günstiger sind sie obendrein.

Rolf (nicht verifizierter Kommentar) am 18.07.05

Wo bekommt man eigentlich diese geilen Haken her wie sie z.B. in Buoux verwendet werden? Oder sind die nicht so gut wie sie aussehen?

Tobi (nicht verifizierter Kommentar) am 15.07.05

Volle Zustimmung!!

Thomas Gietl (nicht verifizierter Kommentar) am 15.07.05

Der wichtigste Punkt in J.Kraus statement scheint mir das unzureichende Material der Geruestbauoesen zu sein. Wer ein Bisschen was von Metallen versteht wird zugeben muessen, dass es praktisch unmoeglich ist, beim Setzen des Hakens die Oberflaeche nicht zu beschaedigen. Dadurch oeffnet man korrosivem Angriff Tuer und Tor. Nach einigen Jahren wird der Haken dann unbrauchbar und im Gegensatz zum Plaettchen ist er dann nur mit stark erhoehtem Aufwand aus der Wand entfernbar. Dies ist hinlaenglich bekannt und fuer mich ist es nicht nachvollziehbar, weshalb man bei gleichem Setzaufwand, solche Haken verwendet. Vielleicht koennte man sich hier wirklich mal zusammensetzen - soll konstruktiv sein! Beste Gruesse an alle, die sich angesprochen fuehlen:)

Kommentar verfassen

Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...