Gewitterverschneidung
Bisher wurden zu Gewitterverschneidung 20 Kommentare abgegeben.
Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.
Mungo am 30.05.15
Der Frankenjura gehört wohl zu Bayern hast in der Schule net aufgepasst :-))
Matters am 29.05.15
@ Mungo : Hat zwar nichts mit der Diskussion zu tun, aber der Frankenjura ist nicht Bayern !
Mungo am 28.05.15
Muß ich Nonuts recht geben is im Gebirge und bei uns hier in Bayern halt so üblich . - BG.
nonuts am 28.05.15
@ Alexander Marg: Strassenkreuze mögen ja verboten sein, aber wie Dirk schrieb, kann man sich Gedenktafeln ja scheinbar genehmigen lassen. Am Roten Fels und an der Leupoldsteiner gibts doch auch Tafeln und Kurt Albert hat glaub ich auch eine, die keiner abbaut. Für mich gilt da: Die Tafel tut keinem weh- hilft aber vielleicht den Trauernden ein wenig- warum also nicht?
Sebastian Ban am 28.05.15
Vielen Dank soweit für die Antworten.
Alma am 20.05.15
Vielleicht noch ein Nachsatz: Gut finde ich zentralen Gedenkstätten, wie in der Hohen Tatra (Popradské pleso) od. in der Sächsischen Schweiz (Hohe Liebe).
Dirk am 20.05.15
Meines Wissens müssen die Gedenktafeln von der Naturschutzbehörde genehmigt werden. Hierzu gibts Auflagen wie z.B. max. Größe und Material.
Alma am 20.05.15
@nonuts: In Deutschland ist die Errichtung von Unfallkreuzen nicht genehmigt, wird aber weitgehend von den Behörden toleriert. Vielleicht sollte wir das Topic im Forum diskutieren.
nonuts am 20.05.15
An vielen Felsen gibt es Gedenkplatten an der Absturzstelle (genauso wie Kreuze an der Unglücksstelle am Strasenrand) und ich wüsste nicht, was dagegen spricht, insbesondere dann nicht, wenn es Freunden und Angehörigen hilft. Es sollte ja kein Problem sein, sie so anzubringen, dass sie keinen Tritt oder Griff verdeckt.
Kommentar verfassen
Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
MiKaEl am 01.08.18
Schwierigkeit liegt an der Platte nach dem 2ten Haken. Vor dem Umlenken kommen auch nochmal zwei etwas schwerere Züge. Ansonsten ehr alpin.
Achtung, im unteren Teil der Route ist der eine oder andere Stein locker.