Devil Wall
Bisher wurden zu Devil Wall 16 Kommentare abgegeben.
Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.
JLehmeier am 05.08.17
Eine wirklich lohnende Route mit einem großgriffigen Boulder unten und interessanten Zügen im Mittelteil . Sehr gut gesichert. Da entsteht kaum ein übermäßiger Angstfaktor. Ich habe erwartet, dass mir die Schuppe oben irgendwann entgegenkommt, hält aber. Der vierte Haken steckt senkrecht und wie mir es vorkam, lässt sich nur der untere Stift bewegen. Der obere ist fest. Und selbst bei einem Ausbruch schätze ich, dass der dritte Haken noch reicht. Außerdem kommen kurz vor dem Umlenker rießige Kellen in geneigtem Gelände.
Fazit: machen!
Und natürlich merkt man sofort, dass die Tour mit Turm links viel zu leicht für 8- wäre. Klettert sich aber auch toll.
JLehmeier am 05.08.17
Ich bin gestern aus einem nassen Griff gerutscht und ungebremst in den 4. Haken gefallen. Hält noch! ;-)
Stuepfel am 26.04.17
Waren gestern wiedermal drin. Der letzte Haken vor dem Umlenker wackelt immernoch aber da ist es auch nicht mehr wirklich schwer.
Keine Ahnung wie man darauf kommen kann die beiden anderen Wände links oder rechts mit zu benutzen? Bleibt man an der Wand mitbden Haken und geht schön gerade hoch, ist es eine tolle 8- mit schönen Zügen. Mache sie immer wieder gern.
Gruß Stüpfel
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 15.08.12
Vorsicht!!
Der letzte Haken vor dem Umlenker wackelt...würde nicht empfehlen zu probieren ob er noch hält.
Carsten (nicht verifizierter Kommentar) am 13.07.10
Achtung! Der 4. Haken ist immer noch locker, lässt sich ca 20° in beide Richtungen drehen.
mook (nicht verifizierter Kommentar) am 29.04.10
wenn jetzt schon def. wird was man benutzen darf ...der alte streitpunkt. ich kann sowas nicht nachvollziehen, wenn darauf zu achten ist was ich in die hand nehmen darf.
ts (nicht verifizierter Kommentar) am 16.06.08
Kann man mal geklettert haben.Auskneifen oder nicht muss jeder selbst wissen.
jonas (nicht verifizierter Kommentar) am 05.06.07
Achtung! der 4. hacken ist ein bißchen locker, wirkt aber noch stabil (soweit sich des einschätzen läßt)!
pr (nicht verifizierter Kommentar) am 31.10.05
Der Teufel hat keine Angst vor dem Braxton und rückt ihm ganz schön auf die Pelle. Die Schwierigkeit der "Route" besteht darin, sich den wenige cm breiten Wandstreifen so zurecht zu definieren, dass der gegebene Schwierigkeitsgrad erreicht wird.
Kommentar verfassen
Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
Powerplay am 18.06.18
Der vierte Haken wurde saniert, der alte wird in Kürze noch rausgeflext!