Aschenbecherweg

Bisher wurden zu Aschenbecherweg 15 Kommentare abgegeben.

Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.

hoffi (nicht verifizierter Kommentar) am 29.04.08

Also gut, dann erklär ihc´s mal;-)
Du stehst auf dem von Dir beschriebenem Band, klippst den Haken, gehst mit links an den Block unter dem Riss ziemlich weit links. Hockst rechts auf und ziehst mit rechts in eine seichte Rissspur, die meiner Erinnerung nach leicht rechts über dem letzten Haken ist. Jetzt nur noch Füße umstellen und mit links in Kelle unter Abschlussüberhang ziehen. Ist der einzige schwerere Zug in der Tour. Nur der letzte zur Kelle ist dann nochmal ein bißchen weiter.
Wenn ich mir andere 6er und 7ner an dieser Wand anschau, find ich die Tour nicht unterbewertet.
Kampf dem Bewertungsdumping ;-)))
Der Meinung waren übrigens auch noch zwei Freunde von mir, die´s gleich nach meiner Erstbegehung auch geklettert sind.

lteamjens (nicht verifizierter Kommentar) am 28.04.08

also die route muß mir mal einer erklären. wie soll ich die bitte klettern? die direkte linie zwischen den haken ist jawohl definitiv keine 6+. die route links herum über den block und den riss erscheint mir zwar kletterbar, aber logisch? dafür sitzt dann der haken viel zu weit rechts und ein abtropfen endet schmerzhaft auf dem kleinen band

hoffi (nicht verifizierter Kommentar) am 09.04.08

Achja, ganz vergessen! Der Name ist Aschenbecher Weg [Danke, Daniel und Hoffi! Jetzt sollte der Sektor korrekt dargestellt sein.]

hoffi (nicht verifizierter Kommentar) am 09.04.08

Da hat der Daniel mal wieder vollkommen recht!
Ist ne Tour von mir. Hab ich 2007 erstbegangen. Dank auch an den Tippgeber ;-)
Ist ne schöne Tour und wurde von mir mit 6+ bewertet, wobei sich Kleinere hier mal definitiv schwerer tun.
Also mal machen und nicht von der Einstiegsverschneidung abschrecken lassen und dann hier Körpergröße und Bewertungsvorschlag posten ;-)))

P.S.: Die Nummer 7 ist nach wie vor Projekt und dürfte mit einem ekelhaften Einzelzug ganz oben eher im 9. Grad anzusiedeln sein.

Frischbier (nicht verifizierter Kommentar) am 07.04.08

Ist eine Tour vom Hoffi, keine Ahnung wie schwer und den Namen hab ich auch nicht. Dalit ist links von Amazonenpfeiler, direkt zum 2. Haken von Wilde Spiele und die raus. Auch nicht besser gesichert als Wilde Spiele ;-)

Kommentar verfassen

Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...