Länge: | 12m |
---|---|
Ausrichtung: | Ost |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 7 |
Bewertungsspanne: | 6+//7+ |
Absicherung: | Gut |
Erstbegehung: | Thomas Hoffmann (2007) |
Anmerkungen
Eventuell ein Größenproblem...
Informationen von
jawosis
Ferienwohnung
Appartement Müller
Petra und Lothar Müller
Postheimstrasse 13a
91284 Neuhaus
Neue Ferienwohnung in Neuhaus - mit Wasserbett und Billardtisch!
Hotel, Restaurant
Hotel ´Wilder Mann´
Oberer Markt 1
92281 Königstein
Die komfortable Unterkunft und Gaststätte mit Wellness und zahlreichen Extras, perfekt für einen Kletter- und Wanderurlaub!

Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
jawosis am 05.07.20
An der Schlüsselstelle geht folgende Variante für mich am einfachsten:
Rechts gutes 2 Fingerloch unter dem 3. Haken als Untergriff nehmen, hoch antreten und mit links bis in den guten Griff über dem 3. Haken ziehen bzw. springen - je nach Größe.
Sollte so dann auch mit 7+ hinkommen.
Cooky am 18.05.19
Die von hoffi beschriebene 6+Variante erschloss sich mir nicht. Zwar konnte ich den 3.H frühzeitig vom Band aus klippen, ging dann aber weit links über den Riss mit rechts zur Kelle neben dem 4.H. Fallen möchte ich dabei allerings nicht. Auch den anschließenden weiten Zug zur griffigen Kelle fand ich für meine Größe (170cm) schwer. Ich trage mir diese Tour als 7+ ein, ganz egal mit was sie irgendwann einmal bewertet wurde.
Mungo am 14.10.18
Keine schlechte Tour. Bitte den Schwierigkeitsgrad anpassen. Die Stelle vom 3. Haken weg klettern man definitiv nicht unter einer 8mine. Grüsse
hoffi am 29.07.13
Finde die Tour eigentlich auch gut. Werds mir die Tage nochmal anschauen.
NMan am 21.07.13
Perle unter Moos. Echt gute Tour aber von der Bewertung gehe ich auch eher Richtung Angabe im Schwertner. 7+ ist definitiv nicht unrealistisch. Seilschaft vor uns hat auch ganz schön rumprobieren müssen um am dritten Haken die Lösung zu finden. Super
Mungo am 05.05.13
Also für 6+ ist die Tour mit Sicherheit nicht zu haben- wenn man die Tour über die Haken klettert dann würd ich ne 8- /8 vorschlagen.
Flo (nicht verifizierter Kommentar) am 19.04.10
war heute drin, sehe die Schwierigkeitsgeschichte genau so wie meine beiden Vorredner. Mit 6 hat das meiner Meinung nach nicht viel zu tun. In sachen Fels und Routenqualität, war alles schön sauber (bis auf die ersten Meter), finde die Tour jetzt aber auch nicht so supertoll. Pluspunkt allerdings, dass sich da hinten keiner rumtreibt.
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
aufi am 02.10.20
Hat der relativ frisch aussehende Ausbruch links unterhalb vom 3ten Haken da auch noch was verändert? Fand es für 7 ebenfalls extrem hart (z. B. Im Vergleich zum Amberger Weg oder Zwiespalt)