Story
Bergwacht Erlangen entfernt Baum an der Kalten Wand

Nachdem wir vom DAV Erlangen einen Hinweis bekommen hatten, dass an der Kalten Wand ( Kalte Wand 03 - Hauptwand ) bei der Schottersmühle ein umgestürzter Baum kopfüber in der Wand hängt und einige Routen blockiert, schauten wir uns die Sache vor Ort an.
Schnell war klar, dass wir hier mit der Handsäge nicht weit kommen würden, da der Baum verhältnismäßig groß war und auch noch vollständig an der Wurzel hing. Außerdem bestand die Gefahr, dass der Baum oder Steine beim unkontrollierten Absägen auf die unmittelbar darunter liegende Straße fallen könnten.
Wir setzten uns deshalb mit der zuständigen Försterin der Forstverwaltung in Verbindung, um das weitere Vorgehen abzustimmen. Sie vereinbarte einen Termin zusammen mit einem Baumkletterer und am Montag, den 17.06.2019 fuhren wir am späten Nachmittag mit sieben Bergwachtlern gemeinsam zur Schottersmühle.
Vier von uns blieben als Sicherungsposten am Wandfuss und an der Straße stehen, um ggf. die Straße zu sperren, falls die Gefahr bestand, dass etwas auf die Straße fallen könnte. Die anderen begaben sich zusammen mit dem Baumkletterer auf den Felskopf. Nachdem dort Fixpunkte eingerichtet waren, seilte sich der Baumkletterer zum Baum ab und sägte mit der Motorsäge den Baum ab. Mit einem speziellen Baum-Flaschenzug wurde der abgesägte Baum dann kontrolliert zum Wandfuss abgelassen. Anschließend wurde der Baum noch entastet, in kleinere Stücke gesägt und vom Wandfuss entfernt. Somit sind jetzt wieder alle Routen frei.
Unser Dank geht insbesondere an den Baumkletterer, der uns unterstützt hat und ohne dessen Erfahrung und Ausrüstung die gefahrlose Entfernung des Baumes nicht möglich gewesen wäre.
Kommentare
Bisher gibt es noch keine Kommentare
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...