Moritz Welt erstbegeht House of Cards (11) am Eibgrat
Frankenjura.com - 03.10.20
Am vergangenen Dienstag, den 29. September gelang dem fränkischen Ausnahmekletterer die Erstbegehung des letzten noch offenen Projektes an der Eibgrat-Nordwand. Er taufte die Route House of Cards und bewertete diese mit UIAA 11|frz. 9a.

Nach einigen Abwägungen, ob die Route 11-/11 oder 11 ist, hat sich der 19-Jährige dann für glatt 11 entschieden, weil er für den Durchstieg - verglichen mit ähnlich schweren Routen - ziemlich lange gebraucht hat. Und weil der Schlüsselzug sehr undankbar und speziell sei. Dass sich dieser spezielle Zug dann auch noch am Ende der Route nach 23 Zügen im zehnten Grad befindet, macht die Sache nicht angenehmer.
Dabei liegen Moritz eigentlich Züge wie dieser: Eine schlechte Zange mit rechts, ein Toe-Hook mit dem linken Bein, dann aus dieser Position mit links über die volle Länge des Körpers in ein Zweifingerloch treffen. Es folgen noch drei harte Züge im Schwierigkeitsgrad 9+ bevor man den Umlenkhaken klippt.
Aber das Treffen des Zweifingerlochs, das hat es in sich. Dieses und letztes Jahr benötigte Moritz ganze zwölf Projekttage, bis der Durchstieg gelang. Moritz vergleicht die Route mit dem Aufstellen eines Kartenhauses. 23 Karten respektive Züge sind aufgestellt, für die 24te, dem Zug ins Zweifingerloch ist eine besonders ruhige Hand nötig. Verzittert man die, fällt das Kartenhaus ein und man startet wieder bei null: Die Route ist eben ein ´House of Cards´ - ein Kartenhaus. Verzittern kann man den Schlüsselzug allemal, zumal der Crux-Griff stark abhängig von den Bedingungen sei. Wenn die Luftfeuchte hoch ist, „schmiere der Zangengriff ganz gerne“, so Moritz.
´House of Cards´ war ein altes und offenes Projekt an der bis zum vergangenen Jahr in Vergessenheit geratenen Eibgrat-Nordwand | Eibgrat Nordwand 02 - Großes Kino, das nur im unteren Teil mit ausreichend Haken ausgestattet war. Den oberen Teil hat der 19-jährige ebenfalls im vergangenen Jahr selbst eingebohrt, von losem Gestein befreit und anschließend Versuche gesetzt.
Kommentare
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
Rentner am 04.10.20
Gratulation, ganz großes Kino!