Story

Sanierungen an Maximilianswand und Maximiliansturm

von Frankenjura.com - 21.05.21

Tom Bösl im der Bergseite (7-) am Maximiliansturm

Der Eschenbacher Tom Bösl hat gemeinsam mit seinem Vater Gerhard einige Routen an der Maximilianswand und dem benachbarten Maximiliansturm saniert. Viele der Routen waren mangels Absicherung aus dem Fokus der Kletterer geraten, wurden mit den Jahren brüchiger und verstaubten. Wir haben die Topos der Maximilianswand auf den aktuellen Stand gebracht, das Topo des Maximiliansturms komplett neu gezeichnet.

Saniert wurden an der Maximilianswand unter anderem Anarchia, Westkamin | Roter Kamin, Kletterkursweg, Sichel sowie die Kamine Buchenkamin, Blaumeisenkamin und der Arbeitslosenriss. Besonders lohnenswert ist jetzt der Durchzieher: Hier wartet Plattenkletterei vom feinsten, die jetzt gut mit Haken gesichert ist. Am Maximiliansturm bekamen der Nordriß, die Bergseite und der Jubiläumsweg | Westwand neue Haken. Die Sanierungen wurden sowohl mit den einstigen Erschließern der Routen als auch mit der hiesigen IG-Klettern abgestimmt, die darüber hinaus die Haken zur Verfügung stellte.

Die Maximilianswand war in den 80er und 90er Jahren ein Hotspot des Klettersports, in den letzten Jahren allerdings gerieten vor allem die schlecht abgesicherten Routen mehr und mehr in Vergessenheit. Tom Bösl verbindet mit der Maximilianswand Kindheitserinnerungen, deshalb lag ihm die Sanierung des Gebietes am Herzen: Mit zwölf Jahren war er erstmals 1983 am Seil in den Routen der "Maxwand", auch damals in Begleitung seines Vaters. Gerhard Bösl ist heute 73 und immer noch ein aktiver Kletterer.

Die Seite Maximilianswand, Krottenseer Turm und Maximiliansturm - Übersicht bietet eine gute geographische Orientierung zu den Felsen Maximilianswand, Krottenseer Turm und Maximiliansturm.

» weitere Infos


Kommentare

Bisher gibt es noch keine Kommentare

Alle Kommentare lesen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Betzenstein

Betzenstein

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Betzenstein

Betzenstein

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...