Länge: 25m
Ausrichtung: Nordost
Jahreszeit: FrühlingSommerHerbst
 
Schwierigkeit: 9-
Bewertungsspanne: 8+//9
 
Neigung: Leicht überhängend
Absicherung: Perfekt
Crux: Ausdauer
Charakter: Fingerlastig, Technisch anspruchsvoll
Erstbegehung: Thorsten Keil (2003)
 

Ailsbachtaler Turm

Premium. Kompletter Topo benötigt einen Premium Account Topo
ist Nr. 14 am Fels

© OpenStreetMap-Mitwirkende

Beschreibung

Zu Beginn leicht überhängend zu einem angedeuteten Band. Von dort in sehr schöner Wandkletterei in eine Nische. Nun links haltend trickreich an Löchern und Leisten zur Umlenkkette.

Informationen von

Thorsten Keil



Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!

Rock-Events

Rock Event

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.


Kommentare

Benjamin Michel am 30.07.25

Super Tour, fand sie schwerer als den Wellenreiter.
8+/9- kann man schon geben.

Kirra am 12.06.17

Ich fand den oberen Teil nur wenig schwerer als den unteren, zumindest als Pink Point. Eine Exe in der 2. Lasche nach dem Abzweig kann man von relativ weit unten klippen und dann nochmal zum no hand zurück klettern. So hat man eine 8+ nach einem super Ruhepunkt… also reicht m.E. 8+.
Letztlich zählt die leichteste Lösung, ohne den Ruhepunkt und RP sind sicherlich schwerer, aber schwerer machen geht immer. Und das bei 25°C im Schatten, also nicht wirklich optimal.

Helmut (nicht verifizierter Kommentar) am 17.06.10

Schöne, aber auch mit Abstand die schwerste Route am Turm. 9 war sicherlich zu hoch gegriffen, für 8+ waren mir die Griffe oben dann aber doch etwas zu klein.
@anonym: vom Block starten halt ich für ziemlichen Quatsch, und die Haken-Positionen fand ich unproblematisch

Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 17.06.07

Schöne lange Route, die, zusammen mit den zwei Touren rechts davon, das Lohnendste am Massiv ist. Nach einem Ruhepunkt(NoHand) nach 2/3 der Länge, folgt leicht überhängende Kletterei an flachen 2-Fingerlöchern bis zur Kette.

Allerdings sitzen die ersten beiden Haken jeweils 1 m zu niedrig, denn wenn man von dem Vorblock aus startet(logisch), ist der 1 Haken bereits auf Hüfthöhe. Hinzu kommt aber, dass wenn man vor dem 3 Haken bei einer recht trickreichen und (relativ)schweren Stelle fällt, man aus ca. 6m einen Grounder auf einen Steinbrocken hinlegt! Deswegen sollte der 2 Haken 1m höher. Ansonsten ist die Tour absolut perfekt gesichert, mit Außnahme der Laschen anstelle von Bühlern. Super Tour aber wie bereits festgestellt wurde sehr gnädig!

Heiko Queitsch (nicht verifizierter Kommentar) am 06.09.04

Kommentare mit ? sind zum kotzn!! Ich fand die Route sehr sehr schön! Aber 9 ist wohl schon recht hoch gegriffen! viel spass

? (nicht verifizierter Kommentar) am 12.07.04

eher 8/8+

Alle Kommentare lesen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Betzenstein

Betzenstein

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Betzenstein

Betzenstein

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...