Länge | 16 km |
---|---|
Dauer: | 4,5 h |
Höhendiff.: | 250 hm |
Schwierigkeit: | schwer |
Kinderwagengeeignet: | nein |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() |
Wegeart | |
Straße: | 20% |
Forstweg: | 40% |
Pfad: | 40% |
Waldanteil: | 60% |
Ferienwohnung
Ferienwohnung Hümmer Weidensees
Weidensees 92 91282 Betzenstein
Preiswerte Ferienwohnung bei Betzenstein!
Pension, Zimmer
Pension Püttlachtal
Am Lindsbach 1
91278 Pottenstein
Günstige Unterkunft inmitten des Felsendorfs Tüchersfeld!

Pension, Hotel, Restaurant
Gasthof Drei Linden
Bärnfels - Dorfstraße 38
91286 Obertrubach
Hervorragende Küche (bis 21.30 Uhr) und Übernachtungsmöglichkeiten mitten im Kletter- und Wandergebiet!
Beschreibung
Die durchgehend markierte Rundwanderung (blauer Strich, rotes Kreuz) führt von Pottenstein über die Kreuzkapelle zum Wallfahrtsort Gößweinstein mit seiner Dreifaltigkeitsbasilika. Der Rückweg verläuft dann über das Püttlachtal zurück nach Pottenstein.
Zufahrt
Beliebig nach Pottenstein. Am südöstlichen Ortsausgang an der B 470 befindet sich gegenüber der DEA-Tankstelle der Wanderparkplatz "Weihersbachtal". Hier parken.
Wegbeschreibung
Vom Pottensteiner Verkehrbüro aus führt uns die Wanderung zunächst beim Sägewerk Neumühle über die B 470. Der Markierung "Blauer Längsbalken" steil bergauf folgend geht es den Kreuzweg und alten Wallfahrtsweg hoch zur sehenswerten Kreuzkapelle. Ein herrlicher Blick zurück auf Pottenstein lohnt die Mühen. Anschließend weiter der Markierung folgend über Hühnerloh und Bösenbirkig zum Wallfahrtsort Gößweinstein. Einen kurzen Abstecher zur Basilika und zur Burg sollte man sich nicht entgehen lassen!
Der Rückweg verläuft mit der Markierung "Rotes Kreuz" hinunter nach Behringersmühle, dann weiter das Püttlachtal aufwärts über das Felsendorf Tüchersfeld mit seinem sehenswerten Fränkische Schweiz - Museum zurück nach Pottenstein.
Einkehrmöglichkeiten in Gößweinstein und Tüchersfeld
Verlauf:
Pottenstein - Kreuzkapelle - Hühnerloh - Bösenbirkig - Gößweinstein - Behringersmühle - Tüchersfeld - Pottenstein
Informationen von
Verkehrsbüro Pottenstein
Aktuelle Hinweise

Es gibt derzeit keine Hinweise. Dies können einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten sein, die es zu beachten gilt. Falls dir etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen. Auch Hinweise, die sich aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie ergeben, kannst du hier melden.
Kommentare
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 02.06.09
Strecke ist teilweise schlecht bis sehr schlecht beschildert. Beschilderung veraltet und teilweise nicht mehr vorhanden. Vor allem Strecke Pottenstein-Gößweinstein.
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 02.06.09
Strecke ist teilweise schlecht bis seht schlecht beschildert. Beschilderung veraltet und teilweise nicht mehr vorhanden. Vo rallem Strecke Pottenstei-Gößweinstein.
Übelhack Heike (nicht verifizierter Kommentar) am 30.05.07
Sehr schöne Wanderung, kann man nur empfehlen.
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 06.06.11
Eine angenehme Wanderung! Es bestand nie die Gefahr, sich zu verlaufen, da die Markierungen alle vorhanden sind. Sehr schön ist das Einlaufen in Gößweinstein und Tüchersfeld.