Länge 10 km
Dauer: 3 h
Höhendiff.: 130 hm
Schwierigkeit: mittel
Kinderwagengeeignet: ja
Jahreszeit: FrühlingSommerHerbst
Wegeart  
Straße: 0%
Forstweg: 100%
Pfad: 0%
Waldanteil: 50%

© OpenStreetMap-Mitwirkende



Ferienwohnung

Ferienwohnung Hümmer Weidensees

Weidensees 92 91282 Betzenstein

Preiswerte Ferienwohnung bei Betzenstein!

Mehr Informationen

Pension, Zimmer

Pension Püttlachtal

Am Lindsbach 1
91278 Pottenstein

Günstige Unterkunft inmitten des Felsendorfs Tüchersfeld!

Mehr Informationen

Pension, Hotel, Restaurant

Gasthof Drei Linden

Bärnfels - Dorfstraße 38
91286 Obertrubach

Hervorragende Küche (bis 21.30 Uhr) und Übernachtungsmöglichkeiten mitten im Kletter- und Wandergebiet!

Mehr Informationen

Beschreibung

Die Wanderung führt von Pottenstein in südostlicher Richtung auf die Hochfläche zur Elbersberger Kapelle, von hier nach Norden hinab ins Obere Püttlachtal und in diesem zurück nach Pottenstein.

Zufahrt

Beliebig nach Pottenstein. Am Ortseingang befindet sich gegenüber der DEA-Tankstelle ein Wanderparkplatz (Parkplatz am Weihersbach). Hier parken. Von dort in Richtung Ortsmitte zum Verkehrsbüro Pottenstein. Hier ist der Ausgangspunkt der Wanderung.

Wegbeschreibung

Vom Verkehrsbüro führt unsere Route durch die Pottensteiner Hauptstraße bis zur Kohlmühle. Dort biegen wir ins Kohlgässchen auf der gegenüberliegenden Straßenseite ab. Nach etwa 30m beginnt rechts der Alte Burgweg, dem wir bis zu den Toren der Burg Pottenstein folgen. Dort lohnt eine Besichtigung mit herrlichem Blick auf die Altstadt Pottensteins. Von der Burg aus ist ein Abstecher zum Fahnenmast zu empfehlen. Diesen erreichen wir, wenn wir vom Ausgang der Burg aus den linken Hang auf einem schmalen Weg hinaufsteigen. Danach folgen wir dem asphaltierten Weg (blauer Längsbalken) vorbei am Schullandheim bis zur Hofmannskapelle. Von hier aus kann man in der Gegenrichtung die Burg Gößweinstein erkennen. Der Markierung weiter folgend steht nach etwa 500m links eine Steinmarter. Der Weg verläuft nun schattig im Wald entlang, bevor wir einen Blick auf die Ortschaft Elberberg genießen können und - an zwei eisernen Wegkreuzen vorbei - aus dem Tal zur Elbersberger Kapelle wandern. Hier besteht eine Rastmöglichkeit mit schönem Ausblick. Unmittelbar nach der Kapelle führt links die blaue Längsbalkenmarkierung wieder bergab ins Obere Püttlachtal. Hier liegt eine kleine Auswaschungshöhle am Wegrand, die natürlich erkundet werden will. Im Tal kommen wir zunächst am Elbersberger Wasserhäuschen vorbei, danach überqueren wir die Püttlach auf einem schmalen Steg und wandern talabwärts vorbei an der Kletterwand "Geiskirche", einem Wehr auf der linken Seite, einer Rasthütte, der Freikneippanlage, dem Pumphaus für die Pottensteiner Wasserversorgung und dem Waldcafe zurück zum Ausgangspunkt.

Verlauf:

Pottenstein - Burg Pottenstein - Elbersberger Kapelle - Oberes Püttlachtal - Pottenstein.

Informationen von

Verkehrbüro Pottenstein

Aktuelle Hinweise

Event

Es gibt derzeit keine Hinweise. Dies können einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten sein, die es zu beachten gilt. Falls dir etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen. Auch Hinweise, die sich aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie ergeben, kannst du hier melden.

Kommentare

Bisher gibt es noch keine Kommentare

Alle Kommentare lesen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...