Bild des Felsens

Auf dem Kreuzberg hat man neben einem herrlichen Rundblick auch eine gute Sicht auf die Gößweinsteiner Basilika und die Burg (nicht im Bild).

Länge 5 h
Dauer: 2,5 km
Schwierigkeit: leicht
Kinderwagengeeignet: nein
Jahreszeit: FrühlingSommerHerbstWinter
Wegeart  
Straße: k.A.
Forstweg: k.A.
Pfad: k.A.
Waldanteil: k.A.

© OpenStreetMap-Mitwirkende



Matrazenlager

Matratzenlager Hirten-Hof

Moschendorf 7
91327 Gößweinstein

Wir bieten für Kletterer, Wanderer, Radfahrer und allen anderen Urlaubern clevere Übernachtungsmöglichkeiten zu fairen Preisen.

Mehr Informationen

Hotel, Ferienwohnung, Restaurant, Zimmer

Hotel ´Krone´, Restaurant-Café

Balthasar Neumann Straße 9

91327 Gößweinstein

Hervorragend Essen und Übernachten im Herzen Gößweinsteins!

Mehr Informationen

Pension, Zimmer

Pension Püttlachtal

Am Lindsbach 1
91278 Pottenstein

Günstige Unterkunft inmitten des Felsendorfs Tüchersfeld!

Mehr Informationen

Beschreibung

Kinderfreundlicher Wanderweg in und um Gößweinstein. Im Tourismusbüro (Burgstraße 6) erhalten Sie einen Wanderflyer mit Rätsel und Preisausschreiben für Kinder.

Zufahrt

Beliebig nach Gößweinstein. Parkplätze finden Sie in der Pezoldstraße, Burgstraße und in der Viktor-von-Scheffel-Straße.

Wegbeschreibung

Der kinderfreundliche Weg beginnt in Gößweinstein an der Haltestelle Freibad. Von hier aus geht es zum Aussichtspunkt "Fischersruh" mit einem herrlichen Ausblick über Gößweinstein.

Weiter geht der Weg in Richtung Theaterhöhle und Kreuzberg. Von dort aus hat man den Besten Blick über Gößweinstein.

Nun geht es wieder hinab nach Gößweinstein. Dort kann man die Wallfahrtsbasilika, das Wallfahrtsmuseum (bewohnt von Walli, der Wallfahrtsmaus), das Spielzeugmuseum und die Burg besichtigen.

Von der Burg aus führt der Weg weiter (auf dem Frankenweg) hinab ins Tal. Er verläuft durch das Felsentor und über den Felsensteig. Im Tal angekommen kann man an der Stempfermühle eine kleine Bootsfahrt auf der Wiesent unternehmen. Von der Stempfermühle verläuft der Weg weiter in Richtung Sachsenmühle. Dort gibts einen wunderschönen Biergarten, direkt am Fluss gelegen. Von hier aus kann man die Kajakfahrer gut beobachten.

Bergauf kann man nun mit dem Bus oder zu Fuß zurück nach Gößweinstein kommen.

Verlauf:

Gößweinstein - Stempfermühle - Sachsenmühle - Gößweinstein

Informationen von

Matthias Helldörfer

Aktuelle Hinweise

Event

Es gibt derzeit keine Hinweise. Dies können einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten sein, die es zu beachten gilt. Falls dir etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen. Auch Hinweise, die sich aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie ergeben, kannst du hier melden.

Kommentare

Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 10.07.11

So eine unbrauchbare Wanderbeschreibung habe ich selten gesehen! Weder der erwähnte "Kreuzberg", noch der Aussichtspunkt "Fischersruh" noch die "Theaterhöhle" sind in der Karte sind in der amtlichen topografischen Karte als solche benannt. Eine Skizze oder Karte wird auch nicht dazu bereitgestellt. Prima Abenteuer!

Alle Kommentare lesen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Betzenstein

Betzenstein

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Betzenstein

Betzenstein

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...