Länge | 7 km |
---|---|
Dauer: | 1,5 h |
Schwierigkeit: | leicht |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Wegeart | |
Straße: | 0 % |
Forstweg: | 50 % |
Pfad: | 50 % |
Waldanteil: | 60 % |

Ferienwohnung
Ferienhaus Frey
Weidensees 106
91282 Betzenstein
Günstige Ferienwohnung in Ferienwohnungshaus bei Betzenstein: Neubau mit Geschirrspülmaschine, Mikrowelle und Fußbodenheizung

Ferienwohnung
Der Hungerbauern-Hof
Hunger 3
91282 Betzenstein
Der Hungerbauern-Hof bei Betzenstein bietet drei Ferienwohnungen in einem Haus. Ideal für Familien, die gemeinsam Urlaub im Frankenjura machen wollen!
Beschreibung
Die Wanderung führt großzügig um Betzenstein herum. Sie passieren unter anderem den Gerhardsfelsen und die Klauskirche.
Zufahrt
Von der A9, Ausfahrt Plech, über Ottenhof nach Betzenstein. Im Ort in der Nähe der Linde parken.
Wegbeschreibung
Wanderweg Roter Ring
Sie wandern durch das Untere Tor (am Tiefen Brunnen) nach rechts zum Schmidberg, dann links an der Laufer Hütte vorbei und überqueren die Straße. Von dort aus gehen Sie am Waldrand, hinter dem Gerhardsfelsen hoch (prächtige Aussicht). Von dort geht es über Stufen zur Nürnberger Straße, die wir überqueren.
Auf einem Höhenrücken gelangen wir über den alten Sportplatz zu einem Wasserwerkshäuschen und von dort rechts hinunter zur Straße nach Stierberg, die wir überqueren. An einem Kirschbaum oben geht der Weg halbrechts am Campingplatzzaun vorbei zum Parkplatz am Schwimmbad (schwierige Wegstrecke!). Die Straße überqueren wir und wenden uns nach rechts und dann nach links durch die Klauskirche hindurch. Anschließend folgen wir dem Schwimmbadzaun. Auf der Höhe ist ein Abstecher nach rechts zur "Schönen Aussicht" möglich. Der Wanderweg geht aber nach links weiter am Schwimmbadzaun entlang zur "Windmühle" (jetzt Pension). Wir gehen geradeaus weiter zur Höchstädter Straße, die wir überqueren. Auf Wiesenwegen gehen wir bis zum Badersberg und am Berghäusle vorbei zurück zum Unteren Tor.
Verlauf:
Unteres Tor - Schmidberg - Laufer Hütte - Gerhardsfelsen - Campingplatz - Schwimmbad - Klauskirche - Schöne Aussicht - Windmühle - Unteres Tor
Informationen von
Gemeinde Betzenstein
Aktuelle Hinweise

Es gibt derzeit keine Hinweise. Dies können einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten sein, die es zu beachten gilt. Falls dir etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen. Auch Hinweise, die sich aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie ergeben, kannst du hier melden.
Kommentare
Bisher gibt es noch keine Kommentare
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...