Länge: 30m
Ausrichtung: Nordwest
Jahreszeit: FrühlingSommerHerbst
 
Schwierigkeit: 9
 
Absicherung: Perfekt
Crux: Schlüsselstelle
Erstbegehung: Kurt Albert (vor 1989)
Techn. Erstbegehung: Hanno Vogel, Sepp Ziegler (1949)
Technische Schwierigkeit: 6+/A2
Saniert: Jürgen Kremer (1996)
 

© OpenStreetMap-Mitwirkende

Beschreibung

An der Kante hoch!

Anmerkungen

Die Bewertung gilt bis unter das Dach. Danach ist ein Griff ausgebrochen, der letzte Zug könnte sehr schwer sein - vielleicht 9/9+. Fristet derzeit zu Unrecht ein Schattendasein. Unten technisch anspruchsvoll, oben kräftig.

Informationen von

Jürgen Kremer, Florian Hopf



Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!

Rock-Events

Rock Event

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.


Kommentare

grandcapucin am 01.05.20

genau, max 8+/9- aber absolut lohnenswert!

Haubold am 25.07.19

Komisch das sich hier ein neuer Grad etabliert hat. Mehr als 8+ gibt es jedenfalls nicht her und so war die Tour auch mal bewertet.Zwei*No-Hand und dann oben die Kante mit links als Zange und weiter in einen Henkel, so viel Komfort bietet der Handriss am großen Turm nicht.Nur weil die älteren Linien etwas ungemütlicher sind als die neuen sollte man den Grad nicht anheben. Andernfalls wäre ich dafür den Grad z.B. jeder Tour am Wachberg zu inkrementieren.....

mecrob (nicht verifizierter Kommentar) am 17.09.11

super gute lange tour ! 9 is vollkommen in ordnung, nicht schwerer! muss man sich oben genau anschauen und wenn man weiß wies geht is es gar nich mehr so schwer.

F.H. (nicht verifizierter Kommentar) am 02.06.05

Ist immer wieder unglaublich wie schnell auf Kommentare reagiert wird, oder? Also den Tipp von Jürgen mit dem Seitgriff kann ich voll und ganz bestätigen. Ich hatte bisher zwei Vers. in dem Ding, der erst Vers. um die Schlingen hoch zu hänge und den Dreck von Jahren runter zu putzen, der zweit Vers. im Toprope ging dann bis zur besagten Stelle, sprich dem letzten Überhang ohne Probleme. Links vom Haken klettern JA, aber a.k.F. außerhalb der Line da höchsten 50cm links vom Haken. Seitgriff JA.
Also von der Schüttelposition aus:
LI-Hand unterm Dach klemmen, RE-Hand Untergriff;
LI-Hand an dem rechten Henkel über der Dachkante, Re-Hand überkreuz links daneben;
LI sloprigen Seitgriff mit dem Daumen sehr gut zu unterstützen, Re Zwischengriff (zwei Fingerloch) oder da lassen wo er ist und voll über die Schulter wegpressen
Und jetzt geht?s ab!!! Links Hooken, mit allem was der linke Fuß so her gibt (Verse, Wade, Knie,...aua!), re-Fuß Scherenartig rechts unterhalb des Hooks an die schräg abfallende Platte pressen, dadurch kann man aus dem rechten Fuß einen guten Impuls geben um den besagten, versteckten Seitgriff zu erreichen;
Danach noch ein, zwei, drei leichte Züge um neben dem Umlecker zu stehen.
Viel Spaß!!! Ich hoffe es dann beim nächsten mal durchsteigen zu können.

G der Klettersuchti Flo

Jürgen Kremer (nicht verifizierter Kommentar) am 01.06.05

Ja, es gibt einen Trick. Es befindet sich auf der linken Seite hinter dem Grasbüschel ein versteckter Seitgriff, der allerdings mit etwas Schwung angeklettert werden muß. Weiterhin muß man vorher wissen, wo der genau sitzt, denn man muß auch noch exakt treffen. Wie gesagt von unten nicht einsehbar. Weiter ist es blöd einzustudieren, da es einem vom Umlenker aus nach rechts zieht und das Seil dann stört. Muß man sich lange und genau ansehen.

pha (nicht verifizierter Kommentar) am 01.06.05

Sag mal, wie du die Stelle über den letzten Haken gemacht hast. Bin leicht von links an die guten Griffe neben dem Bühler gekommen, aber dann ists extrem hart. Gerade hoch, links rum oder gibt es einen Trick? Für 9 zu harte Stelle.

F.H. (nicht verifizierter Kommentar) am 01.06.05

War schon lange keiner mehr drin. Haut rein Leute, das Teil bringt Freude. Unten "Sau" technisch, oben raus müsst Ihr voll zu ballern. Die letzte Stelle könnte wirklich 9/9+ sein. Mal schauen wer noch seinen "Semf" dazu abgibt. G der Klettersuchti Flo

Alle Kommentare lesen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...