Länge: 16m
Ausrichtung: Ost
Jahreszeit: FrühlingHerbstWinter
 
Schwierigkeit: 7/7+
Bewertungsspanne: 7//7+
 
Neigung: Leicht überhängend
Absicherung: Gut
Crux: Ausdauer
Charakter: Fingerlastig
Erstbegehung: Wolfgang Drechsel, Gerd Kopp (1978)
 
Barfuß-Schwierigkeit: bf 7+
Barfuß-Erstbegehung: Simon Hablowetz (2019)
 
 

Weihersmühler Wände 03 - Solidaritätsweg

Premium. Kompletter Topo benötigt einen Premium Account Topo

© OpenStreetMap-Mitwirkende

Beschreibung

Oben im linken Wandteil über schotterigen Einstieg zum ersten Band. Von hier über kleinen, aber kleingriffigen Überhang in Platte, und über die plattige Stelle, leicht nach rechts ausweichend, wieder nach links zum großen alten, aber monumental einzementierten UH unterhalb der Kassette gerade empor z. UH.

Anmerkungen

Für glatt 7 ein Hammer, auch für 7+ nicht zu leicht. Sowas geht auch schon mal mit (leicht) 8- durch. Egal was es ist, ein Juwel im Verborgenen (wenn man vom Einstieg absieht. Hier sagte schon mal jemand: Solidarität, mit wem? Mit Bergarbeitern?).(jk)

Informationen von

Jürgen Kremer, Hablo



Ferienwohnung, Zimmer

bedandboulder Frankenjura

Hauptstrasse 28, 96197 Wonsees

Das Refugio ganz im Norden des Frankenjuras bietet eine ideenreich und gemütlich eingerichtete Unterkunft für Boulderer, Kletterer, Mountain- sowie Gravelbiker.

Mehr Informationen

Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!

Rock-Events

Rock Event

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.


Kommentare

Kinabalu am 23.11.20

Die Route ist gut, wie vieles an dieser Wand. Kam mir für 7+ jetzt nicht übernäßig schwer vor. Vor´m ersten Haken unbedingt aufpassen, da sind selbst von den noch solide aussehnden Strukturen (vor allem Tritte) einige ganz schön locker.

WolfiW am 30.08.20

Hab die Route 2018 auch schon barfuß gemacht. Hatte allerdings drei Anläufe gebraucht und hätte sogar auf 8- getippt. Die Plattenstelle oben ist, zumindest direkt über den Haken geklettert, schon sehr hart für den 7. Grad.
Auf jeden Fall eine wahnsinnsgute Kletterei, genau wie die Routen links und rechts daneben.

andreass am 22.06.20

Abgesehen vom Einstieg eine super Route. Die Absicherung ist Perfekt und mit glatt 7 genau richtig bewertet.

Rocko am 09.11.15

Ging mir auch so: wenn, dann ist eher das Dicke Ende 7+ und der Solidaritätsweg 7+/8-, aber nicht umgekehrt.

MartinRahn am 26.10.15

Ich kann mich Michl nur anschließen, der Solidaritätsweg fällt mir auch schwerer als Das dicke Ende. Allerdings würde ich für den Solidaritätsweg auf 7+ hoch und beim Dicken Ende auf 7 runter. Gute Kletterei bieten sie beide.

michl renner am 08.11.14

ich persönlich finde den solidaritätsweg einen guten tick härter als das dicke ende, das für mich so als norm7+ durchgeht. steht in einigen führern auch als glatt 7 drin, dafür gibts hier nur die inzwischen gute absicherung geschenkt.

Schwarzbart (nicht verifizierter Kommentar) am 25.11.09

Hat aber nix mit der Route zu tun lieber Gerd.
Mich findest du wie alle nicht Anonymen unter Profil! ;-)

LG
Schwarzbart

Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 16.11.09

Die Route habe ich zusammen mit
Wolfgang erstbegangen. Gerd Kopp,
gruß an Wolfgang, wo steckts Du?
Bewertung stimmt wohl.

Alle Kommentare lesen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...