Rock-Events

Rock Event
  • Gefahr | Siebenschläfer in ´Eisblume´

    Im Loch hinter der massiven Sanduhr der Route ´Eisblume´ an der Hexenküche, welche die zweite Zwischensicherung der Route darstellt, lebt ein Siebenschläfer. Bitte prüft die dort gefädelte Schlinge vor Belastung!

    Meldung vom 01.08.18


Länge: 8m
Ausrichtung: Nordost
Jahreszeit: FrühlingSommerHerbst
 
Schwierigkeit: 9-
Bewertungsspanne: 8+//9
 
Neigung: Stark überhängend
Absicherung: Gut
Crux: Schlüsselstelle
Charakter: Fingerlastig, Kräftig
Erstbegehung: Uwe Schönfisch (1992)
Saniert: Jan Luft (2006)
Zustand: saniert
 

Hexenküche 08 - Belohnung

Premium. Kompletter Topo benötigt einen Premium Account Topo

© OpenStreetMap-Mitwirkende

Beschreibung

Über den großen Überhang (H, Schl) in die Platte und zum Umlenker.

Anmerkungen

Eher ein Boulder mit etwas Vorgeplänkel und etwas Nachgeplänkel. Dennoch gute Route für den, der Fingerlöcher mag oder den, der kreativ im Auslassen von Fingerlöchern ist ;-)

Informationen von

Stefan Reinfelder



Pension, Ferienwohnung, Restaurant, Zimmer

Gasthof Pension Aures

Schulstraße 11
91355 Hiltpoltstein

Liegt zwar etwas versteckt in Hiltpoltstein unterhalb der Hexenküche und das Gasthaus ist auch nur freitags und sonntags geöffnet, dafür gibts bei uns Hammeressen! Fränkische Küche, eine gemütliche Gaststube, in der sich die Einheimischen tummeln. Und: Wir haben auch Zimmer!

Mehr Informationen

Ferienwohnung

Wolfsberghaus

Wolfsberg 1 91286 Obertrubach

Das Ferienhaus für Naturbegeisterte - ein Ort für dich und deine Freunde in der Fränkischen Schweiz.

Mehr Informationen

Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!

Rock-Events

Rock Event

Falls dir an diesem Fels weitere Sachen aufgefallen sind, kannst du hier eine Meldung dazu machen.


Kommentare

Stefan Sheiztsinix am 24.06.13

Matratze gibt es nicht mehr. Man kann dennoch beherzt die wirklich großen Einstiegshenkel anspringen.

Dann schöne Züge bis zur Schlüsselstelle. Mein Kollege (unter 175cm) kann den Untergriff durchziehen. Ich mit 180cm stehe zu hoch. Ich muss die zwei windigen Zweifingerlöcher halten und dynamisch von da losfeuern. Zielgriff ist als Ein-Fingerglied Leiste zwar ok - aber man muss den Griff schon genau, und im Totpunkt erwischen damit man ihn auch halten kann. Das war es dann. Beim Dritten Versuch hat es geklappt. Und kaum klappt es, schon denkt man "Was ne schön leichte 9Mine" :-) Davor denkt man ganz anders über die Route.

Fingerzerfleischend fand ich die Zweifingerlöcher jetzt nicht (für eine 9-). Es ist halt schon ziemlich steil da. Ich empfehle Körperspannung statt Schlaffsack.

ts (nicht verifizierter Kommentar) am 16.06.08

Der federnde Absprung von der dort biwakierenden Matraze in den fetten Henkel...ein Genuss. Stimmt, die Untergriffvariante funktioniert genauso gut wie Fingerlochgefummel.

richtz (nicht verifizierter Kommentar) am 07.06.08

Man kann aber auch das scharfe Zweifingerloch auslassen und direkt vom Untergriff mit rechts einen weiten Dynamo auf die Leiste mit links machen. Das ist viel fingerschonender und auch nicht schwerer. Das beste an der Tour ist natürlich das Stück vorher. Hammergeiler Einstieg an Henkeln.

hemmer (nicht verifizierter Kommentar) am 01.07.06

Das Vorgeplänkel ist ja ganz nett, aber das fingerzerfleischende Zweifingerloch ist schon ein deutlicher Minuspunkt dieser Tour.

Alle Kommentare lesen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Betzenstein

Betzenstein

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Betzenstein

Betzenstein

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...