Rock-Events

-
Gefahr | Schlossbergwände: Umlenkhaken in ´Ulala´ wackelt nicht mehr
Hinweis aufgehoben am 07.09.20:
Ursprüngliche Meldung am 11.09.17: Der linke der beiden Umlenkhaken der Route ´Ulala´ (7+/8-) an den Schlossbergwänden wackelt ein bisschen. Besser den rechten Umlenkhaken verwenden.
Länge: | 15m |
---|---|
Ausrichtung: | Nord |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 7+/8- |
Bewertungsspanne: | 7+//8- |
Neigung: | ![]() |
Absicherung: | Gut |
Crux: | Ausdauer |
Charakter: | Fingerlastig, Kräftig |
Erstbegehung: | Christian Booms (1996) |
Saniert: | unbekannt (2020) |
Zustand: | saniert |
Beschreibung
3m rechts von Ursus erst links, dann gerade hoch z. UH.
Anmerkungen
Ausdauerkletterei an teilweise nicht ganz festen Griffen mit schwerem Einstieg.
Informationen von
Stefan Reinfelder, Christian Booms

Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!
Rock-Events

Falls dir an diesem Fels weitere Sachen aufgefallen sind, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 31.07.06
als ich die tour 1993 eingebohrt hab, fand ich es auch eine 7+.Am einstieg war es wohl sehr nass und bruechig, da koennte natuerlich was veraendert sein, war schon lang nicht mehr drin.Ist wohl im Ueberhang etwas ungewoehnliche kletterei mit nicht so eindeutigen Griffen.Aber die sind natuerlich jetzt alle getickmark´t, wie es bei euch scheimbar so ueblich ist, dann wirds wohl nur noch 7 sein ;)
Beim Ursus daneben ging es ausserdem nach dem einstieg (2.ter haken)direkt nach links in die Platte zum 3.ten Haken. Vor ein paar Jahren wurde das weit rechts, also nach dem Einstieg geradehoch, umgangen.
Das macht den Baeren auch etwas weniger unangenehm.Aber warum nicht den leichtesten weg suchen, war halt damals zu blind.
viele Gruesse aus Belgien,
christian
Lobo (nicht verifizierter Kommentar) am 31.07.06
wäre die route 10 jahre früher eröffnet worden, hätt´s maximal ein + nach der 7 gegeben. da liegen welten zwischen ulala und dem dezentralen energiepfad, sowohl in schwierigkeit als auch qualität der linie.
kletterhex (nicht verifizierter Kommentar) am 28.07.06
Harter Einstieg (schwere 7+), dann anstrengende Querung, nochmal anstrengend in den Überhang + Gesamtlänge = schöne 8mine mit guter Absicherung
Deadeye (nicht verifizierter Kommentar) am 28.07.06
Ich finde schon, dass 8- drin ist. Geht ganz schön zackig los und die züge nach dem Überhang sind auch nicht gerade ohne...
uwe (nicht verifizierter Kommentar) am 05.09.03
lilala oder ulala? wenn man sich über den einstieg gewürgt hat liegt das schwerste schon hinter einem. die route ist gut aber ist es schon 8-? da muß ich doch eher 2-3 mal probieren bis ich es klettern kann und nicht beim ersten go
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
ts (nicht verifizierter Kommentar) am 29.05.08
Oberer 7. Grad ist in Ordnung, halt konstant und ausdauernd. Eben kein Einzelstellenproblem. Hat mich total leergepumpt, da letzte Tour am gestrigen Tag bei schwülen 30 Grad-undankbare Bedingungen...