Länge: 30m
Ausrichtung: Südost
Jahreszeit: FrühlingHerbstWinter
 
Schwierigkeit: 5-
 
Neigung: Senkrecht
Absicherung: Gut
Erstbegehung: unbekannt (vor 1983)
Techn. Erstbegehung: Sektion Forchheim (1972)
Technische Schwierigkeit: 4/A0
Saniert: unbekannt (2007)
Zustand: saniert
 

© OpenStreetMap-Mitwirkende

Beschreibung

2m rechts des Freundschaftswegs durch Rißverschneidung z. A.

Anmerkungen

Der Weg ist durch 4 Haken und einen Umlenker jetzt gut gesichert.

Informationen von

Stefan Reinfelder, Rudi



Hotel

Freizeit- & Tagungshotel Behringers GmbH

Behringersmühle 23
91327 Gößweinstein/Behringersmühle

Komfortable Übernachtungen mit Sauna und einem reichhaltigen Frühstücksbuffet!

Mehr Informationen

Matrazenlager

Matratzenlager Hirten-Hof

Moschendorf 7
91327 Gößweinstein

Wir bieten für Kletterer, Wanderer, Radfahrer und allen anderen Urlaubern clevere Übernachtungsmöglichkeiten zu fairen Preisen.

Mehr Informationen

Ferienwohnung, Restaurant, Zimmer

Gasthaus zum Felsentor

Türkelstein 7
91327 Gößweinstein

Günstiges Essen und günstige Übernachtung in der Nähe von Gößweinstein!

Mehr Informationen

Rock-Events

Rock Event

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.


Kommentare

bigwallbob am 16.11.20

sorry mein Kommentar hat sich auf den Herbstweg bezogen!!

bigwallbob am 16.11.20

schön das es hier noch eine etwas leichtere, gut gesicherte Tour gibt. So 5 bis 5+ würd ich aber schon sagen.

Immo am 22.05.16

Der original Frühlingsweg geht durchgehend den Riss hoch. Bei einer Sanierung vor Jahrzehnten habe ich links des Risses am Pfeiler Bühlerhaken gesetzt und die Variante Herbstweg getauft. Im Sommer 2015 habe ich nun auch im unteren Teil 2 Bühler gesetzt, so dass der Herbstweg eine komplett eigenständige Tour ist. Bewertungsvorschlag: V

Tom am 15.08.15

Nachdem der Frühlingsweg eher nach Links zieht und das Projekt (Bändel hängt nicht mehr drin) nach rechts, ist es doch als eigenständige Linie zu sehen.
Es gibt nun aber auch eine Variante links des Originalweges und die ist wirklich nah am ursprünglichen Weg und mündet weiter oben in diesen.
Unabhängig wie man nun nach oben geht, sind es doch schöne, leichte und 30m lange Routen, wie man sie im Frankenjura nicht an vielen Felsen finden kann.

oberfrankensocke am 11.02.14

@Matters: Das Projekt ist genauso na oder fern von anderen Wegen wie der "grüne Engel" und ähnlich eigenständig! :-)

am 11.02.14

Ginge es nach mir - tuts wahrscheinlich mal wieder nicht - könnte man so etwas ohne weiteres einfach rückbauen/rausflexen. Nur weil etwas Zone 3 ist, muss man nicht jeden Quadratmeter mit einem Haken versehen.

Matters am 09.02.14

Einen Meter rechts neben dem Frühlingsweg hat man nun noch ein Projekt reingequetscht: Gerade mal 5 eigenständige Meter auf einer Platte, 3 Haken im Meterabstand und keine 1,5 Meter Distanz zum benachbarten Röthelfieber. Muß das wirklich sein ???

Matters (nicht verifizierter Kommentar) am 23.03.05

Nachdem der Bewuchs entfernt wurde, ist dies wieder eine lohnende Alternative zu den allzu häufig besuchten Nachbarrouten.

Alle Kommentare lesen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...