Rock-Events

-
Gefahr | Rodenstein: Bienen besiedeln die ´Kroderplatte´
In das große Loch zwischen dem zweiten und dem dritten Haken der ´Kroderplatte´ (6+) sind Bienen eingezogen. Sie verteidigen sowohl diese Route als auch die ´Edelweissverschneidung´ rechts davon auf schmerzhafte Weise.
Meldung vom 20.06.18
Länge: | 25m |
---|---|
Ausrichtung: | Südwest |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 6+ |
Neigung: | ![]() |
Absicherung: | Gut |
Crux: | Schlüsselstelle |
Charakter: | Kräftig |
Erstbegehung: | unbekannt (vor 1979) |
Saniert: | Burki, Heinz Arnold (2015) |
Zustand: | saniert |
Beschreibung
Vom Einstieg über die leichte Platte (1BH), dann an der leciht überhängenden Rissspur entlang anstrengend (6+, 4BH)ins leichte Gelände, das man bis zum kleinen Gipfelchen (1BH+1H)verfolgt. Ende 2015 wurde vom Felspaten Rodenstein und Heinz Arnold ein neuer Umlenkhaken gesetzt.
Anmerkungen
Herrlicher Pflichtklassiker, in dessen Schlüsselstelle man jedoch stark ins Schwitzen kommt.

Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!
Rock-Events

Falls dir an diesem Fels weitere Sachen aufgefallen sind, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 03.08.12
Derzeit ist eine Familienbande an Siebenschläfern neben der Tour zuhause - unter anderem auch im großen Loch rechts neben 2./3. Haken.
Alma (nicht verifizierter Kommentar) am 28.07.11
Keine schlechte Route mit ziemlich heftigen Boulder am 2. Haken.
Oben gibt es noch einen Haken mehr als eingezeichnet und ganz oben einen Sauschwanz. [Vielen Dank, die fehlenden Haken wurden nachgetragen.]
shorty (nicht verifizierter Kommentar) am 25.09.09
Ich kann mich dem vorherigen Kommentar nicht anschließen, ich find die Route schon schön wenn man auch das Naturerlebnis mitbewertet. Nach der Einstiegsplatte gibt es z.B. einen riesigen Teppich Pfingstnelken (besonders geschützt), am Überhang brütet oft ein Vogel und auch Siebenschläfer wohnen dort.
veloce (nicht verifizierter Kommentar) am 22.09.09
Ich fand die Route überhaupt nicht lohnenswert. 4er Gelände bis zum "Bauch" an dem man dann 2-3 mal kräftig ziehen muss. Da gibts schöneres....
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 03.10.06
Super geile 6er. Hatte sie zu erst mit der edelweiß kante verwechselt.Kam mir schon etwas komisch vor so eine anstrengende 6! Aber zum Glück wars dann ja sogar ne 6+.
Hammer Route!!!
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
TomK am 20.06.18
Im großen Loch zwischen 2. und 3. Haken sind derzeit Bienen eingezogen. Verteidigen sowohl diese Route als auch die Edelweisverschneidung auf schmerzhafte Weise