Länge: 12m
Ausrichtung: Nord
Jahreszeit: FrühlingSommerHerbst
 
Schwierigkeit: 9
 
Neigung: Senkrecht
Absicherung: Gut
Crux: Schlüsselstelle
Charakter: Fingerlastig, Technisch anspruchsvoll
Erstbegehung: Läusel Urmetzer (2001)
 

© OpenStreetMap-Mitwirkende

Anmerkungen

Harte Crux an kleinen Leisten/Slopern am Ende der Route.

Informationen von

Läusel Urmetzer



Ferienwohnung

Appartement Müller

Petra und Lothar Müller

Postheimstrasse 13a

91284 Neuhaus

Neue Ferienwohnung in Neuhaus - mit Wasserbett und Billardtisch!

Mehr Informationen

Hotel, Restaurant

Hotel ´Wilder Mann´

Oberer Markt 1
92281 Königstein

Die komfortable Unterkunft und Gaststätte mit Wellness und zahlreichen Extras, perfekt für einen Kletter- und Wanderurlaub!

Mehr Informationen

Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!

Rock-Events

Rock Event

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.


Kommentare

Stefan1000 am 28.06.19

Achtung! Super schöne Tour mit einem Einzelstellenproblem am vierten Haken. Gutes stehen hilft. Danke an den Erschließer für die schöne Tour. Aktuell fehlt der Umlenker bzw. das Plättchen am Bold. Man kann aber den Umlenker vom der Tour links davon gut erreichen!

Kirra am 15.06.15

Moin, m.E. ist 9- komplett ausreichend, wie es auch in meinem Schwertner steht. Ich fand sie ähnlich schwer wie „neues Land“, man muss nur die Schuppe nach dem Ruhepunkt von unten als Zange nehmen und clever stehen. Der Weg zum 4. Haken und die Rastposition an dieser Stelle ist leichter, die Crux evtl. etwas schwerer. Hübsch!

nonuts am 25.05.14

Schade, dass der Sanierer nicht besonders geschickt vorgegangen ist:
Beim zweite Haken liegt der obere Karabiner der Exe auf einer Kante auf, die Exe hängt über einem Zwischengriff und später hängen Exe und Seil über dem idealen Tritt.
Beim dritte Haken liegt wieder der obere Karabiner auf einer Kante.
Da wären mir die ursprümglichen Plättchen lieber gewesen.
In dem doch sehr soliden und senkrechten Fels musste man solch ungünstige Positionen schon suchen.

Wurzelzwerg (nicht verifizierter Kommentar) am 13.07.11

coole Wandkletterei. Nicht wie üblich an der Wand gemütliches Gehenkel bis zur Crux. Hier muss man von unten bis oben dranbleiben. Bittere Crux zum Ende, wobei gutes stehen hier viel ausmacht. Erinnert ein wenig an Ankatal, jedenfalls fühlen sich die Finger danach genauso an :-).

Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 07.06.10

Nach der Crux an den kleinen Leisten mit links den ersten guten Griff und dann weiter Zug nach rechts an große Leiste, so hab ich es gemacht und so kann man auch gut den Umlenker klippen.

Mud (nicht verifizierter Kommentar) am 10.05.05

@Maddin: Kannst du mir erklären, wie die Stelle ab dem 4. H. mit einer Rechtsschleife zu klettern geht. Oder meintest du Linksschleife?

Maddin (nicht verifizierter Kommentar) am 01.05.05

Finde es eine super Route, der Umlenker ist gut einzuhängen. Nach dem vierten Haken kommt in einer rechtsschleife die Schlüsselstelle an schlechten Leisten, Danach noch dran bleiben.

Mud (nicht verifizierter Kommentar) am 08.09.04

Ist ebenfalls eine lohnende Tour in dem Grad (zumindest für die Jungs, die auf sowas stehen!). Nach 1 Stunde ausbouldern kannst de allerdings auch deine Finger wegschmeißen.
Anhaltend schwer bis zum 4. Haken. Danach brutale Einzelstelle an Mikroleisten. Bewertung denke ich geht schon in Ordnung. Auf jeden Fall eine Idee schwerer wie links "Neues Land".
Warum der Umlenker jedoch so weit rechts plaziert ist, verstehe ich nicht. Ab dem 4. Haken wird in einer Linksschleife weiter geklettert und dadurch wird das Klinken des Umlenkers extrem bescheuert. Vielleicht war vom Erschließer ein direktes weiterklettern nach dem 4. Haken angedacht, jedoch klettertechnisch unmöglich.

Alle Kommentare lesen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Betzenstein

Betzenstein

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Betzenstein

Betzenstein

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...