Länge: 10m
Ausrichtung: Nord
Jahreszeit: FrühlingSommerHerbstWinter
 
Schwierigkeit: 7+/8-
 
Neigung: Senkrecht
Absicherung: Perfekt
Crux: Schlüsselstelle
Charakter: Technisch anspruchsvoll
Erstbegehung: Annica Wittenburg (2007)
 

Weiße Hülle 02 - Null Bahnorama

Premium. Kompletter Topo benötigt einen Premium Account Topo

© OpenStreetMap-Mitwirkende

Beschreibung

rechts von "Muss weg von da", natürlich ohne rechte Verschneidung, nur bis unterhalb des letzten Bauches.

Anmerkungen

Unten Technik, in der Mitte Spannung und Fusstechnik, oben Entspannung, insgesamt klein aber fein. Mit Verschneidung 7+/8-, ohne 8!

Informationen von

Annica Wittenburg



Hotel, Restaurant

Hotel ´Wilder Mann´

Oberer Markt 1
92281 Königstein

Die komfortable Unterkunft und Gaststätte mit Wellness und zahlreichen Extras, perfekt für einen Kletter- und Wanderurlaub!

Mehr Informationen

Pension, Hotel, Restaurant

Hotel - Gasthof - Cafe zur Post

Marktplatz 2
92281 Königstein

Die gepflegte Unterkunft für Wanderer und Kletterer im Herzen von Königstein!

Mehr Informationen

Ferienwohnung, Restaurant, Zimmer

Gasthof Reif

Oberer Markt 5

92281 Königstein

Der ursprüngliche Gasthof in Königstein. Mit neuen Zimmern und großem Wellnessbereich.

Mehr Informationen

Rock-Events

Rock Event

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.


Kommentare

NMan am 16.04.20

Absatz hin Verschneidung her. Momentan bestimmt der Dreck die Schwierigkeiten. Frühjahrsputz wurde erledigt. Nochmaliges Runterbürsten schadet aber sicher nicht, vor allem ganz unten.
Meines Erachtens dürften die Einstiegsvarianten alle etwa gleich schwer sein, je nach körperlichen Möglichkeiten und Vorlieben, so das hart 7+ oder soft 8- rauskommen dürften. Wem das nicht reicht kann auch die von Bernd vorgeschlagene 9+ Variante klettern - aber dann bitte Video posten ;-).

Bernd Hönig (nicht verifizierter Kommentar) am 31.05.08

Hallo Anonym, gute Idee, die sicher angenommen wird, wenn erst einmal die entsprechenden Bohrhaken stecken. Bis dahin und auch danach werden so ziemlich alle Wiederholer ohne Gebrauchsanweisung nicht komplett auf die rechte Wand verzichten, warum sollten sie auch? Da so aber die aktuelle Bewertung mehr als butterweich ist, wird zumindest für ständigen Nachschub an Begehern und erbaulichen Kommentaren auf dieser Plattform gesorgt sein....

Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 31.05.08

wer die rechte wand mitbenutzt, kann doch eigentlich gleich die verschneidung (,die ja schließlich eine eigenständige linie darstellt) weiterklettern, da er sich den netten einstiegsboulder entgehen läßt...:-)

Bernd Hönig (nicht verifizierter Kommentar) am 27.05.08

Wer die Hände auf den Rücken bindet, klettert eine 9+. Wer den Absatz an der rechten Wand 20cm über dem Boden mit benutzt, muss sich mit 7+/8- begnügen, hat aber einen netten Weg mit logischen Zügen hinter sich.

joerg (nicht verifizierter Kommentar) am 03.05.08

Ich würde mal sagen Annica meint ohne die "rechte" Verschneidung (siehe Routenbeschreibung). Nicht definiert wärs so um die 8-, hätte mir aber besser gefallen, weil man ja sonst nicht ohne Gebrauchsanweisung einsteigen kann.

Alle Kommentare lesen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...