Mittlerweile - vor allem bis zum 3. Haken - stark poliert.


Hi Markus,
ich weiss nicht ob du meine Nachricht erhalten hast.
Ich habe gefragt ob es mein Grigri ist.
Meins hatte nen goldenen...
Hallo Simon. Das Augensymbol in der Routenliste bei einem Felsen bedeutet einfach, dass es zu der Route in der Routenbeschreibung...
Anfangs bewölkt, leichte Schauer möglich, ab Freitag sonnig
Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende: https://www.wetterochs.de/wetter/sponsor/donation.html Hallo!...

Helm und Jacke an der Anna Fritz Gedenkwand
Liegt noch dort :)

Symbole an den Routen
Hallo zusammen, ich rätsele jetzt schon seit ewig.. was bedeuten das rote Augensymbol und das i...
Bandschlinge am Betzensteiner Sportkletterwand
Hallo Ich habe an der Betzensteiner Sportkletterwand am 1.Mai 2025 eine Bandschlinge mit zwei Karabiner gefunden. Habe sie...

Habe heute eine Holzleiste am Einstieg gefunden. Gerne melden wenn Sie jemand vermisst.

Angerer hätte es gefallen. Mir auch. Am und nach dem dritten Haken anspruchsvolle Passage in griffarmer Verschneidung.
Der untere Teil bietet leicht abdrängende Kletterei an guten Griffen. Im mittleren Bereich mal etwas lockeres Griffset, danach wieder festere...
Der lange Hakenabstand zwischen dem 2. und 3. Haken spielt sich in relativ leichtem Gelände ab. Trotzdem erscheint Vorsicht angebracht...

Boulder in Wandmitte mit Top-Sturzgelände. Nur ein Zug der hart ist. Mir viel es sehr leicht. Allerdings auch genau mein...
Habe den unteren Teil am 2.5. geputzt, so dass es bis nach den nächsten 3 bis 4 Regenfällen leidlich sauber...
Zunächst überhängend mit gutem Griffangebot, dann weiter Schlüsselzug von passablem Aufleger für 2-3 Finger zu kleiner Leiste schräg rechts oben...
Trotz der Kürze großzügige und Ausdauer erfordernde Kletterei, im Wesentlichen teils weite Züge an recht guten Auflegern.
Pressiger Weg an teils flachen Griffen und Tritten, anstrengend für den Grad. Bei Wärme lieber die Routen links davon machen...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...