Bis Sonntag kühl, nächste Woche tendenziell wärmer
Wer wissen will, wie das Wetter heute und in den folgenden Tagen im Frankenjura wird, findet hier genaue Infos dazu.
Die Links unter der Karte leiten zu den Wetterkarten der folgenden Tage.
Weiter unten finden Sie stets die aktuelle Wettermeldung von Stefan Ochs.
Wir wünschen sonnige Tage!

Sommerstimmung im Frankenjura: Blick auf den Röthelfels (Bild: Immo Engelhardt)
Wettermeldung von Stefan Ochs (Fr 01.08. 18:16)
Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende:
https://www.wetterochs.de/wetter/sponsor/donation.html
Hallo!
Am Samstag ist es überwiegend stark bewölkt mit nur kurzen Zwischenaufheiterungen. Die Schauertätigkeit ist schwächer als am Vortag. Maximal wird es 21 bis 22 Grad warm. Der Nordwestwind ist in Böen frisch.
Tiefdruckeinfluss und kühle Luft auch am Sonntag. Bezüglich der Niederschläge differieren aber die Prognosen. Das reicht von "zeitweise Regen" bis "Zwischenaufheiterungen, kaum Schauer". Erneut liegen die Höchsttemperaturen knapp über 20 Grad. Der Westwind nimmt zu und kann in Böen auch mal stark auffrischen.
Das unbeständige Westwetter hält auch am Montag und Dienstag noch an. Die Sonne scheint nur gelegentlich, Regen fällt vor allem am Montagmorgen. Am Tag bis maximal 22 Grad. Der Westwind ist am Dienstag in Böen recht verbreitet stark.
Am Mittwoch baut sich vorübergehend ein Ableger des Azorenhochs bei uns auf. Die Sonne scheint und es bleibt trocken. Die Temperaturen steigen etwas zögerlich an und erreichen maximal 24 Grad. Der Wind flaut ab. Auch am Donnerstag ist es freundlich und die Temperaturen steigen je nach Wettermodell auf 25 bis 30 Grad.
Im Detail stimmen die Prognosen im weiteren Verlauf dann zwar nicht mehr überein, aber insgesamt haben wir doch ziemlich sicher eine deutlich wärmere Entwicklung als bisher (Höchsttemperaturen bei rund 30 Grad), wobei sich aber wohl kein beständiger Hochdruckeinfluss einstellen wird. D.h. sonnige Phasen wechseln sich mit Gewittern ab.
Frisch wird es in den Nächten zum Mittwoch und zum Donnerstag mit Minima bis 7 Grad in ungünstigen Lagen.
Die klimatischen Daten für den vergangenen Juli sind da. Im Vergleich zum Referenzzeitraum 1991-2020 hatten wir überdurchschnittliche Regenmengen (ca. 100-200 %), unterdurchschnittlich viel Sonnenschein (ca. 80 %) und die Temperaturen lagen ca. 0,2 Grad unter dem langjährigen Mittel.
Wetterochs
Meldung von www.wettermail.de

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...