Von Samstag auf Sonntag Kaltfront

Wer wissen will, wie das Wetter heute und in den folgenden Tagen im Frankenjura wird, findet hier genaue Infos dazu. Die Links unter der Karte leiten zu den Wetterkarten der folgenden Tage. Weiter unten finden Sie stets die aktuelle Wettermeldung von Stefan Ochs. Wir wünschen sonnige Tage!

Erste Frühlingssonne an den ´Drei Zinnen´ im Großenoher Tal

Wettermeldung von Stefan Ochs (Do 01.05. 21:51)


Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende:
https://www.wetterochs.de/wetter/sponsor/donation.html

Hallo!

Am Freitag ist es noch einmal sonnig und trocken. Die Höchsttemperatur beträgt 28 Grad. Über Mittag kommt ein in Böen starker Westwind auf, der abends wieder nachlässt.

Am Samstag wandert eine Kaltfront von der Nordsee kommend bis nach Niedersachsen. An ihrer Südflanke zieht nachmittags ein Tief über Thüringen nach Osten. Es bringt uns Regenfälle und anfangs auch einzelne Gewitter. Dabei frischt der Westwind in Böen stark auf. Bis zum Mittag dürfte es am Samstag noch trocken bleiben und bei zeitweiligem Sonnenschein wird es 24 Grad warm.

Am Sonntag überquert uns in der ersten Tageshälfte von Norden her die Kaltfront mit ihrem breiten, aber nicht besonders ergiebigen Regenband. Über Mittag klingt der Regen ab und es ist anschließend stark bewölkt mit vereinzelten Schauern. Es gibt einen kleinen Kälteschock, die Höchsttemperatur beträgt nur noch 14 Grad. Es wehen schwache Nordwestwinde.

Am Montag macht die Kaltfront von den Alpen ausgehend einen kleinen Schlenker zurück nach Norden. Zu 50 % bringt sie uns zeitweilige Regenfälle. Ebenfalls zu 50 % haben wir am Montag bereits das Wetter, das auch von Dienstag bis Donnerstag herrschen wird: Wechselnd bewölkt mit Zwischenaufheiterungen, meist trocken, leichte Schauer nicht ausgeschlossen, Höchsttemperaturen nahe 15 Grad. Es wehen schwache nördliche Winde.

In der nächsten Woche kühlt es nachts bei klarem Himmel kräftig ab. Die Wettermodelle zeigen zwar überall (wenn auch teilweise knapp) frostfreies Wetter. Ich würde aber auf jeden Fall zumindest in ungünstigen Lagen mit Bodenfrost rechnen. Die Luft ist sehr trocken mit teilweise negativen Taupunkten und hat damit der nächtlichen Abkühlung wenig entgegenzusetzen. Bei einer ungünstigen Kombination (tagsüber bedeckt, anschließend nachts klar) könnte Frost die Pflanzen nicht nur in ungünstigen Lagen gefährden. Das wird man aber erst kurzfristig sehen.


Wetterochs


Meldung von www.wettermail.de

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...