Zeitweise Sonnenschein, kaum mehr Regen, nachts in ungünstigen Lagen Bodenfrost
Wer wissen will, wie das Wetter heute und in den folgenden Tagen im Frankenjura wird, findet hier genaue Infos dazu.
Die Links unter der Karte leiten zu den Wetterkarten der folgenden Tage.
Weiter unten finden Sie stets die aktuelle Wettermeldung von Stefan Ochs.
Wir wünschen sonnige Tage!

Erste Frühlingssonne an den ´Drei Zinnen´ im Großenoher Tal
Wettermeldung von Stefan Ochs (Sa 03.05. 21:44)
Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende:
https://www.wetterochs.de/wetter/sponsor/donation.html
Hallo!
Am Sonntagmorgen klingen die Regenfälle von Norden her ab. Anschließend ist es wechselnd bewölkt mit kurzen Zwischenaufheiterungen. Vereinzelt können sich leichte Regenschauer bilden, meist sollte es jedoch trocken bleiben. Die Höchsttemperatur beträgt 16 Grad. Der in Böen frische Wind weht aus Nord.
Von Montag bis Mittwoch haben wir am Rand eines Hochs über den Britischen Inseln so eine Art Passat-Wetterlage mit beständigen Nordostwinden (frische Böen). Dabei ist es wechselnd bewölkt mit zeitweiligem Sonnenschein und trocken. Anfangs liegen die Tageshöchsttemperaturen bei 15 und am Mittwoch dann bei 17 Grad.
Am Donnerstag haben wir dann vor allem in höheren Luftschichten vorübergehend leichten Tiefdruckeinfluss, was zur Bildung von Quellwolken und Regenschauern führt, die aber mangels Luftfeuchtigkeit nur wenig Regen bringen. Maximal 14 Grad.
Ab Freitag dann wieder wechselnd bewölkt mit Zwischenaufheiterungen. Wahrscheinlich bleibt es trocken, örtliche Schauer sind aber nicht ausgeschlossen. Die Tageshöchsttemperaturen klettern bis nahe 20 Grad. Es wehen im Mittel schwache nördliche Winde.
In ungünstigen Lagen ist bei nächtlichem Aufklaren mit leichtem Bodenfrost zu rechnen. Ansonsten sollte es - wenn auch knapp - frostfrei bleiben.
Wetterochs
Meldung von www.wettermail.de

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...