Im Vergleich zu einigen anderen Routen am Bärleinhuter schon recht sauber mit interessanter Einzelstelle zum letzten Haken hin.

Wenn man sich beim Queren tief hält, ist es eigentlich nur am ersten Haken botanisch. Bei Nässe sicher sehr unangenehm...

Schöne Kletterei in rauen und festen Fels, bei der es nach unserer Ansicht keinen eigenen Umlenker gibt. Es ist aber...

Ist ein Problem dann kein Problem mehr, wenn es nicht mehr offensichtlich ist? Der kleine Bruder des Rassismus ist übrigens...
Ich bin wirklich schockiert... Ja, 1998 ist eine ganze Weile her, aber der Name geht absolut nicht. Bitte ohne Namen...
Auch hier bitte ohne Routennamen eintragen. Der Name ist das Letzte!

Boh ey, was für ein niveauvoller und intelligenter Kommentar! Schiller, Mann, Böll wären - ach was, ich bin - begeistert...
richtig beschissener routenname! ändern bitte!!
(und jaja, mimimi, haben wir aber schon immer so gesagt. ok boomer)
Vielen Dank für die Aufklärung!
Aus meiner Sicht genau gleich gut wie der Sachsensiggi und auch eine eigenständige Linie. In der für mich passenden Lösung...
Schöne Tour in super Fels. Der einfachste Weg war für mich am zweiten Hacken etwas nach links zu klettern bis...
Immer wieder fahren Autos den gesperrten Weg bis zum Parkplatz direkt unterhalb der Reibertsberghöhle. In letzter Zeit (Stand: 01.07.2020) wird...
Der originale Dohlenweg ging rechts in der Verschneidung von "Nutzlos" hoch und dann kurz nach rechts zu Stand in Höhle...
Powertour von unten bis oben. Für mich eher 9. Aber schee.

Schöne, aber spärlich abgesicherte, etwas alpin anmutende Route. Sollte man aufgrund des Bewuchses nur bei trockenen Verhältnissen machen.

Bei Trockenheit gur kletterbar, wenn auch etwas belegt. Kann man oben bis zum Umlenker der Risstour verlängeren.

Wie schon beschrieben, müsste die Route 6 der Dohlenweg sein. Vielleicht kann man das mal anpassen oder gibt es da...
Für mich hat sich die Route sehr nach 8a+ angefühlt. Die Kommentare auf 8a.nu bestätigen dies. Weder der untere noch...
@joerg Danke für die Aufklärung, ich hab's echt nicht kapiert . Bei meiner Reichweite geht der Zug praktisch statisch, das...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...