Brühtrogrennen der FrankenPfalz

Die Teilnehmerliste für das 1. FrankenPfalz-Brühtrogrennen am Samstag, 5. Juli, ab 16 Uhr in Velden füllt sich. Meldungen der acht Kommunen aus den drei verschiedenen Landkreisen liegen fast komplett vor. Die erste Übungseinheit in den Holzzubern ist absolviert. Wie die...
Kanu-Outdoor-Tage 2008 am 28. und 29. Juni

Wie jedes Jahr gibt es auch in diesem Jahr in Düsselbach bei Vorra im Pegnitztal Kanu- und Kajaktests, eine Zeltausstellung, das Neuste aus dem Outdoor- und Bikebereich, Vorführungen rund ums Kanu und natürlich viel Rahmenprogramm.
Filmemacher unterwegs im Frankenjura!

Seit Mitte Mai ist der Filmemacher Jürgen Eichinger in Franken unterwegs. Sein Ziel ist es, einen Film über die Naturschönheiten des Frankenjuras zu drehen. Im Mittelpunkt steht das 24-Stunden Portrait eines Wanderfalkenpärchens, das in einem beliebten Fränkischen Kletterfelsen seine Jungen...
Hubschrauberübung der Bergwacht Frankenjura

Eine großangelegte Hubschrauberübung der Bergwacht Frankenjura zusammen mit dem Luftrettungszentrum Nürnberg der Deutschen Rettungsflugwacht (DRF) im Bereich des Kletterfelsens "Weißer Grat" oberhalb von Enzendorf zog am Pfingstsamstag viele Blicke auf sich. Rund sieben Stunden trainierten die Luftretter von "Christoph...
EM-Fieber in der Frankenalb Therme!

Sommeraktion und kulinarische Fußball-Wochen in der Frankenalb Therme Hersbruck
Egloffstein eröffnet seinen Kulturweg

Der Kulturweg Egloffstein wurde im Auftrag des Marktes Egloffstein von der Universität Erlangen-Nürnberg erarbeitet.
Unter Leitung von Prof. Dr. Werner Bätzing (Institut für Geographie) und Dr. Andreas Otto Weber (Lehrstuhl für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte) entwarfen 30 Geographie- und Geschichtsstudenten im Rahmen...
Wandern rund um Plech

Pfingstzeit - Wanderzeit. Warum nicht in der Gegend um Plech? Zwischen A9 und Veldensteiner Forst gibt es schöne Wanderwege und lohnende Ausflugsziele.
Was die Steine verraten: Riffe, Wüsten und Vulkane in Oberfranken

Am 10. Mai eröffnet im Fränkische Schweiz-Museum Tüchersfeld in Zusammenarbeit mit dem Bayerisch-Böhmischen Geopark eine Sonderausstellung, die sich mit den Geheimnissen von Steinen und der Erdgeschichte beschäftigt.
Neue Kommentare
- Eine Reise in die Erdgeschichte - Teufelsloch und Aftergraben | Großer Rundweg Teufelsloch ( dschisers, 09.04.21)
- Mehlbeerensteig ( dschisers, 31.03.21)
- Hanni-Treuheit-Pfad ( martinkiessling, 28.03.21)
- Zur Bauernhöhle ( michl renner, 16.01.21)
- Burg Feuerstein und Rote Marter ( Wandertante, 09.11.20)
Neue Kommentare
- Eine Reise in die Erdgeschichte - Teufelsloch und Aftergraben | Großer Rundweg Teufelsloch ( dschisers, 09.04.21)
- Mehlbeerensteig ( dschisers, 31.03.21)
- Hanni-Treuheit-Pfad ( martinkiessling, 28.03.21)
- Zur Bauernhöhle ( michl renner, 16.01.21)
- Burg Feuerstein und Rote Marter ( Wandertante, 09.11.20)