Länge: | 25m |
---|---|
Ausrichtung: | Süd |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 6 |
Neigung: | ![]() |
Absicherung: | Gut |
Erstbegehung: | Hans Frost (vor 1991) |
Techn. Erstbegehung: | Hans Frost |
Zustand: | saniert |
Anmerkungen
...Achtung: oben ungesicherter Riss! Entweder man "scheißt" sich nix, oder man nimmt zwei größere Keile oder Friends mit!!! Der letzte Haken steckt etwas eigenartig ewig weit oben kurz vor der Umlenkung...(tz)
Informationen von
Thomas Zilch, Matters
Matrazenlager
Matratzenlager Hirten-Hof
Moschendorf 7
91327 Gößweinstein
Wir bieten für Kletterer, Wanderer, Radfahrer und allen anderen Urlaubern clevere Übernachtungsmöglichkeiten zu fairen Preisen.

Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
Jeni (nicht verifizierter Kommentar) am 28.08.08
Hab die (schöne!)Route gestern geklettern und so wild war´s jetzt auch wieder nicht. Schlüsselstelle ist bei jedem Einstieg ganz klar unten.Dort auch sehr gut gesichert, dann leichtes Gelände bis zum nächsten Haken und der von Thomas beschriebene "ungesicherte Riss".
Nachdem der deutlich leichter ist als der Einstieg(ca.5), fand ich´s ok, obwohl der letzte Haken wirklich etwas seltsam sitzt. Wer Keile legen will, braucht richtig große Eumel, dann ist´s problemlos zu machen, da man immer gut stehen kann.
Matters (nicht verifizierter Kommentar) am 16.10.07
Einfach schön, ordentlich gesichert und bei Bedarf zusätzlich absicherbar.
thomas zilch (nicht verifizierter Kommentar) am 08.10.01
..na ja, was heißt "..der hakenabstand ist beschissen..."? ich zb habe das in die beschreibung der route reingeschrieben, das man 1, 2, 3 (je nach moral) größere keile bzw friends braucht. gut - auch ich bin erstmal wieder umgedreht bzw mein kletterpartner ist es dann vorgestiegen. ich hatte keine passenden keile dabei, er schon... ich bin auch der meinung, das da ein haken reingehört, speziell weil der letzte so weit oben ist, wo er fast nix mehr nützt. auskunft warum das so ist kann uns aber nur der sanierer/erstbegeher geben... mit "beschissen" bzw solchen äußerungen sollte jedoch sparsam umgegangen werden - meine ich -, da wir doch nutznießer solcher einbohraktionen sind...
Jörg (nicht verifizierter Kommentar) am 08.10.01
Total unterbewertet,mind. 6+. Der Hakenabstand zum Letzten Haken vor Ausstieg ist beschissen, bei Abflug vor letzten Haken, sind ca. 8m Flug garantiert!!
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Langlauf
-
Spieser Lift-Loipe 02 - nach Mittelfranken | Betzenstein 05
-
Eichenstruth 02 - Rund um Eichenstruth
-
Gräfenberg 01 - Kleine Gräfenberger Loipe
-
Gräfenberg 02 - Große Gräfenberger Loipe
-
Gräfenberg 03 - Loipe XL Thuisbrunn
-
Königstein 01 - Kleine Sportplatzloipe
-
Waller 01 - Familien-Loipe
-
Waller 02 - Schupf Rundloipe
Langlauf
-
Spieser Lift-Loipe 02 - nach Mittelfranken | Betzenstein 05
-
Eichenstruth 02 - Rund um Eichenstruth
-
Gräfenberg 01 - Kleine Gräfenberger Loipe
-
Gräfenberg 02 - Große Gräfenberger Loipe
-
Gräfenberg 03 - Loipe XL Thuisbrunn
-
Königstein 01 - Kleine Sportplatzloipe
-
Waller 01 - Familien-Loipe
-
Waller 02 - Schupf Rundloipe
Steinhauer am 11.04.16
Sehr schöner Weg! Hauptschwierigkeit ist jeweils der Einstieg. Man kann im Mittelteil noch einiges legen (Keile Schlingen Friends).
Auch direkt geklettert gut machbar(ohne Linksschleife in der Mitte wie auf dem Bild oben).
Der letzte hohe Bühlerhaken erklärt sich vermutlich dadurch, daß man ursprünglich ganz ausgestiegen ist und an einem Baum nachgesichert bzw. abgeseilt hat.
Der Sauschwanz wurde bestimmt erst deutlich später angebracht.
Ist bei vielen Hans Frost Routen so.
Hier mal ein dickes Lob für Hans Frost!!!
Viele schöne Felsen und Routen erschlossen!
Grüße Ralf